Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Kuba in der Fremde: Exil und Trauma in Zoe Valdes' 'Cafe Nostalgia
Paperback

Kuba in der Fremde: Exil und Trauma in Zoe Valdes’ ‘Cafe Nostalgia

$86.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Kuba in der Fremde: Exil und Trauma in Zoe Valdes’ Cafe Nostalgia - das ist der Titel der vorliegenden Arbeit. Dem Exil sind viele Menschen ausgesetzt, insbesondere wenn sie innerhalb repressiver oder diktatorischer Systeme beheimatet sind. Ebenso erleiden viele Menschen Traumata, deren Aufarbeitung manchmal ein ganzes Leben lang andauert. Im Besonderen geht es hier um Kuba und Zoe Valdes’ 1997 in Barcelona erschienenen Roman Cafe Nostalgia. Es ist die Geschichte der Protagonistin Marcela Roch, die aus ihrem Heimatland Kuba nach Paris ins Exil geht und dort als Fotografin und spater als Maskenbildnerin arbeitet. Noch lange nach dem Verlassen der Insel leidet sie an der Sehnsucht nach den vergangenen Tagen. Die vorliegende Arbeit hat die Verflechtung von Exil und Trauma in Cafe Nostalgia im Blick. Dabei werden die beiden Phanomene zunachst einzeln betrachtet, um dann in einer Synthese die Zusammenhange heraus zu arbeiten. Es stehen folgende Fragen im Zentrum des Interesses: Wie wirken sich das Exil und die Traumata auf die Figurenzeichnung der Protagonistin aus? Inwiefern ist eine Reziprozitat beider Phanomene im Roman zu konstatieren? Bedingt das eine Phanomen das andere? Gibt es Traumata im Roman, die die Protagonistin erst im Exil zu bewaltigen vermag? Inwiefern spielt das Exil dabei eine Rolle? Welche literarische Struktur verbirgt sich dahinter?

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Bachelor + Master Publishing
Date
11 April 2014
Pages
72
ISBN
9783956843747

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Kuba in der Fremde: Exil und Trauma in Zoe Valdes’ Cafe Nostalgia - das ist der Titel der vorliegenden Arbeit. Dem Exil sind viele Menschen ausgesetzt, insbesondere wenn sie innerhalb repressiver oder diktatorischer Systeme beheimatet sind. Ebenso erleiden viele Menschen Traumata, deren Aufarbeitung manchmal ein ganzes Leben lang andauert. Im Besonderen geht es hier um Kuba und Zoe Valdes’ 1997 in Barcelona erschienenen Roman Cafe Nostalgia. Es ist die Geschichte der Protagonistin Marcela Roch, die aus ihrem Heimatland Kuba nach Paris ins Exil geht und dort als Fotografin und spater als Maskenbildnerin arbeitet. Noch lange nach dem Verlassen der Insel leidet sie an der Sehnsucht nach den vergangenen Tagen. Die vorliegende Arbeit hat die Verflechtung von Exil und Trauma in Cafe Nostalgia im Blick. Dabei werden die beiden Phanomene zunachst einzeln betrachtet, um dann in einer Synthese die Zusammenhange heraus zu arbeiten. Es stehen folgende Fragen im Zentrum des Interesses: Wie wirken sich das Exil und die Traumata auf die Figurenzeichnung der Protagonistin aus? Inwiefern ist eine Reziprozitat beider Phanomene im Roman zu konstatieren? Bedingt das eine Phanomen das andere? Gibt es Traumata im Roman, die die Protagonistin erst im Exil zu bewaltigen vermag? Inwiefern spielt das Exil dabei eine Rolle? Welche literarische Struktur verbirgt sich dahinter?

Read More
Format
Paperback
Publisher
Bachelor + Master Publishing
Date
11 April 2014
Pages
72
ISBN
9783956843747