Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Kinder und Jugendliche in der stationaren Kinder- und Jugendhilfe haben oft schon viele Krisen und Bruche hinter sich, Phasen mit UEbergangen, Abschied und Neubeginn. Nicht selten fehlen ihnen wichtige Informationen in ihrer Lebensgeschichte und sie entwickeln ganz eigene Phantasien uber Lucken oder Ereignisse. Um sich positiv entwickeln zu koennen, ist es wichtig, ein Wissen uber die eigene Lebensgeschichte zu haben und Ereignisse integrieren und akzeptieren zu koennen. Biografiearbeit als konkrete Form der Begleitung, Unterstutzung und Gestaltung biografischer Prozesse ermoeglicht es den Kindern und Jugendlichen, fruhere Erfahrungen, Fakten und Ereignisse zu erinnern, zu rekonstruieren, zu dokumentieren, zu bewaltigen und zu bewahren. Das Rekonstruieren von lebensgeschichtlichen Gesamtzusammenhangen erleichtert das Verstehen sich wiederholender Verhaltens- und Beziehungsmuster. Die Autorin beschreibt sowohl theoretische Grundlagen als auch Moeglichkeiten der praktischen Umsetzung im Hilfeprozess und fuhrt dabei die beiden Themen Biografiearbeit und stationare Kinder- und Jugendhilfe auf Grundlage unterschiedlicher theoretischer Zugange zusammen.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Kinder und Jugendliche in der stationaren Kinder- und Jugendhilfe haben oft schon viele Krisen und Bruche hinter sich, Phasen mit UEbergangen, Abschied und Neubeginn. Nicht selten fehlen ihnen wichtige Informationen in ihrer Lebensgeschichte und sie entwickeln ganz eigene Phantasien uber Lucken oder Ereignisse. Um sich positiv entwickeln zu koennen, ist es wichtig, ein Wissen uber die eigene Lebensgeschichte zu haben und Ereignisse integrieren und akzeptieren zu koennen. Biografiearbeit als konkrete Form der Begleitung, Unterstutzung und Gestaltung biografischer Prozesse ermoeglicht es den Kindern und Jugendlichen, fruhere Erfahrungen, Fakten und Ereignisse zu erinnern, zu rekonstruieren, zu dokumentieren, zu bewaltigen und zu bewahren. Das Rekonstruieren von lebensgeschichtlichen Gesamtzusammenhangen erleichtert das Verstehen sich wiederholender Verhaltens- und Beziehungsmuster. Die Autorin beschreibt sowohl theoretische Grundlagen als auch Moeglichkeiten der praktischen Umsetzung im Hilfeprozess und fuhrt dabei die beiden Themen Biografiearbeit und stationare Kinder- und Jugendhilfe auf Grundlage unterschiedlicher theoretischer Zugange zusammen.