Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Kindsein 2.0: Die Konstruktion von Kidults anhand der Phanomene des E-Gaming und Hello-Kitty-Konsums
Paperback

Kindsein 2.0: Die Konstruktion von Kidults anhand der Phanomene des E-Gaming und Hello-Kitty-Konsums

$73.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Bedenkt man, dass das 21. Jahrhundert erst knapp uber ein Jahrzehnt alt ist, mag es wohl nach Ansicht Vieler noch in den Kinderschuhen stecken. Dennoch rechtfertigen Errungenschaften wie die Erfindung von Social Networks oder die Etablierung eines weltweiten Internetzugangs bereits jetzt seinen Status als bedeutende Epoche in der Geschichte der Menschheit. Vor allem in Bezug auf westliche Gesellschaften, in denen diese Entwicklungen wohl am starksten zu spuren sind, folgt es damit in gewisser Weise auch einem der neuesten Trends des noch jungen Jahrtausends. Namlich dem vom Kind, das zu schnell erwachsen wird . Als Antithese dazu geben sich immer mehr quasi Erwachsene jugendaffin, zieren sich mit Pluschaccessoires a la Hello Kitty oder verbringen taglich Stunden spielend vor dem Computer. Zeichen der Zeit, wie Viele meinen und obwohl diese kontraren Entwicklungen gewissermassen erneut ein Gleichgewicht zwischen den Generationen zu schaffen scheinen, werden sie doch im Grundton zumeist negativ bewertet. In dieser Arbeit setzt sich der Anthropologe Pascal Honisch deshalb naher mit dem Auftreten solcher Kidults auseinander und stellt sich dabei typischen Fragen des AElterwerdens.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Bachelor + Master Publishing
Country
United States
Date
16 January 2014
Pages
54
ISBN
9783956840876

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Bedenkt man, dass das 21. Jahrhundert erst knapp uber ein Jahrzehnt alt ist, mag es wohl nach Ansicht Vieler noch in den Kinderschuhen stecken. Dennoch rechtfertigen Errungenschaften wie die Erfindung von Social Networks oder die Etablierung eines weltweiten Internetzugangs bereits jetzt seinen Status als bedeutende Epoche in der Geschichte der Menschheit. Vor allem in Bezug auf westliche Gesellschaften, in denen diese Entwicklungen wohl am starksten zu spuren sind, folgt es damit in gewisser Weise auch einem der neuesten Trends des noch jungen Jahrtausends. Namlich dem vom Kind, das zu schnell erwachsen wird . Als Antithese dazu geben sich immer mehr quasi Erwachsene jugendaffin, zieren sich mit Pluschaccessoires a la Hello Kitty oder verbringen taglich Stunden spielend vor dem Computer. Zeichen der Zeit, wie Viele meinen und obwohl diese kontraren Entwicklungen gewissermassen erneut ein Gleichgewicht zwischen den Generationen zu schaffen scheinen, werden sie doch im Grundton zumeist negativ bewertet. In dieser Arbeit setzt sich der Anthropologe Pascal Honisch deshalb naher mit dem Auftreten solcher Kidults auseinander und stellt sich dabei typischen Fragen des AElterwerdens.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Bachelor + Master Publishing
Country
United States
Date
16 January 2014
Pages
54
ISBN
9783956840876