Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Wilhelm II., der letzte deutsche Kaiser, zahlt zu den schillerndsten Gestalten der Jahrhundertwende. In der politischen und kulturellen Landschaft des wilhelminischen Reichs spielt die Figur des Kaisers eine zentrale Rolle: Sie ist Gegenstand erbitterter Debatten, Zielscheibe von scharfer Satire und nicht zuletzt Objekt tiefer Bewunderung. Der Kaiser steht jedoch im Zentrum nicht nur politischer, sondern gerade auch kultureller Debatten. Narrative und Gegennarrative uber den Monarchen sind Moglichkeiten, sich in der politischen und kulturellen Sinnstiftungskonkurrenz zu positionieren. Die Beitrage des Sammelbandes widmen sich den einschlagigen Phanomenen in Literatur, Film und popularen Medien und beleuchten aus geschichts-, literatur- und kulturwissenschaftlicher Perspektive die Inszenierungen dieser kontroversen Figur.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Wilhelm II., der letzte deutsche Kaiser, zahlt zu den schillerndsten Gestalten der Jahrhundertwende. In der politischen und kulturellen Landschaft des wilhelminischen Reichs spielt die Figur des Kaisers eine zentrale Rolle: Sie ist Gegenstand erbitterter Debatten, Zielscheibe von scharfer Satire und nicht zuletzt Objekt tiefer Bewunderung. Der Kaiser steht jedoch im Zentrum nicht nur politischer, sondern gerade auch kultureller Debatten. Narrative und Gegennarrative uber den Monarchen sind Moglichkeiten, sich in der politischen und kulturellen Sinnstiftungskonkurrenz zu positionieren. Die Beitrage des Sammelbandes widmen sich den einschlagigen Phanomenen in Literatur, Film und popularen Medien und beleuchten aus geschichts-, literatur- und kulturwissenschaftlicher Perspektive die Inszenierungen dieser kontroversen Figur.