Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

 
Hardback

An N Den Grenzen Der Sprache: Literarische Beschreibungen Des Unsagbaren Am Beispiel Der Spaten Prosa Ingeborg Bachmanns Und Samuel Becketts

$213.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Das Unsagbare zur Sprache bringen: In dieser paradoxen Utopie sah Julia Facke ein zentrales Anliegen der literarischen Moderne. Mehrere Jahre lang hat sie sich intensiv mit der Frage auseinandergesetzt, wie die Literatur der Moderne - trotz der ihr innewohnenden Krisen des Subjekts, der Erkenntnis, der Sprache und der Kultur - die Sturze ins Schweigen (Ingeborg Bachmann) produktiv umzusetzen vermag. War es in ihrer 2006 abgeschlossenen Magisterarbeit noch die Aporie eines ‘weiblichen Schreibens’, die sie auf die Spur einer ‘negativen Praxis’ fuhrte (im Vollzug einer permanenten Verwerfung wird das utopische Gegenmodell einer ‘anderen Sprache’ artikuliert), so galt ihre Doktorarbeit der Frage, wie sich literarische Bemuhungen um das Unsagbare als sprachlicher Vollzug in poetischen Texten selbst aufzeigen lassen: am Rande des Verstummens, an den Grenzen der Sprache. Julia Facke konnte ihr wichtiges, hochst anspruchsvolles Projekt leider nicht zu Ende fuhren. Im November 2011 ist sie - kurz nachdem sie noch ein Stipendium zum Abschluss ihrer Promotion erhalten hatte -, verstorben.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Hardback
Publisher
Ergon Verlag
Country
Germany
Date
1 January 2013
Pages
355
ISBN
9783956500046

Das Unsagbare zur Sprache bringen: In dieser paradoxen Utopie sah Julia Facke ein zentrales Anliegen der literarischen Moderne. Mehrere Jahre lang hat sie sich intensiv mit der Frage auseinandergesetzt, wie die Literatur der Moderne - trotz der ihr innewohnenden Krisen des Subjekts, der Erkenntnis, der Sprache und der Kultur - die Sturze ins Schweigen (Ingeborg Bachmann) produktiv umzusetzen vermag. War es in ihrer 2006 abgeschlossenen Magisterarbeit noch die Aporie eines ‘weiblichen Schreibens’, die sie auf die Spur einer ‘negativen Praxis’ fuhrte (im Vollzug einer permanenten Verwerfung wird das utopische Gegenmodell einer ‘anderen Sprache’ artikuliert), so galt ihre Doktorarbeit der Frage, wie sich literarische Bemuhungen um das Unsagbare als sprachlicher Vollzug in poetischen Texten selbst aufzeigen lassen: am Rande des Verstummens, an den Grenzen der Sprache. Julia Facke konnte ihr wichtiges, hochst anspruchsvolles Projekt leider nicht zu Ende fuhren. Im November 2011 ist sie - kurz nachdem sie noch ein Stipendium zum Abschluss ihrer Promotion erhalten hatte -, verstorben.

Read More
Format
Hardback
Publisher
Ergon Verlag
Country
Germany
Date
1 January 2013
Pages
355
ISBN
9783956500046