Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Schritt fur Schritt zum erfolgreichen Angriffskonzept gegen eine 6-0 Abwehr
Paperback

Schritt fur Schritt zum erfolgreichen Angriffskonzept gegen eine 6-0 Abwehr

$60.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Die vorliegenden Trainingseinheiten erarbeiten eine Auftakthandlung gegen eine 6:0-Abwehr mit verschiedenen variablen Weiterspielmoeglichkeiten. Die ersten drei Trainingseinheiten vermitteln die individuellen und kleingruppentaktischen Grundlagen fur ein Spiel gegen die 6:0 Abwehr, zunachst die dynamische Stossbewegung mit Durchbruchentscheidung, dann die Grundlagen des Kreuzens und des Zusammenspiels mit dem Kreislaufer. Die folgenden drei Einheiten fuhren als Auftakthandlung Kreuzen des Mittelspielers mit dem Aussen ein und bieten mit drei Varianten im weiteren Zusammenspiel variable Moeglichkeiten, die gegnerische Abwehr auszuspielen. Folgende Trainingseinheiten sind in diesem Buch enthalten: Grundlagen der Stossbewegung (**) Das Ziel dieser Einheit liegt im Erarbeiten der Grundlagen der Stossbewegung. Nach der Erwarmung und einer Laufkoordinationsubung werden in der folgenden Ballgewoehnung und einer Stossubung die Grundlagen des Stossens Schritt fur Schritt erarbeitet. Das Torhuter einwerfen ist durch Stossen- und Gegenstossen mit anschliessendem Wurf gepragt. Eine Kleingruppenubung vertieft die Stossbewegung, die Teamubung hat als Thema Stossen im 5gg5. Ein Sprintwettkampf rundet diese Einheit ab.

Grundlagen der Kreuzbewegung (**) Einfache Kreuzbewegungen sind das Ziel dieser Einheit. Nach der Erwarmung und einer UEbung zur Laufkoordination mit Reaktion auf sich andernde Anforderungen, folgt in der Ballgewoehnung das Erarbeiten der einfachen Kreuzbewegung. Im anschliessenden Torhuter einwerfen wird die Kreuzbewegung um den Torwurf erweitert. Eine Kreuzbewegung mit anschliessendem Wurf aus dem Ruckraum wird Schritt fur Schritt aufgebaut, bis zwei Kreuzbewegungen aufeinander folgen. Im abschliessenden Spiel wird das Erlernte im Spiel 6gg6 angewendet.

Zusammenspiel mit dem Kreislaufer (**) Das Zusammenspiel im Ruckraum mit dem Kreislaufer ist Ziel dieser Einheit. Nach der Erwarmungsphase mit einem Spiel und einer UEbung zur Ballgewoehnung, folgt mit dem Torhuter einwerfen das Erarbeiten des Zusammenspiels mit dem Kreislaufer. In zwei UEbungen wird das Zusammenspiel Schritt fur Schritt erweitert und trainiert. Ein Sprintwettkampf rundet diese Einheit ab.

Langes Kreuzen RM und Aussen als Auftakthandlung Teil 1 (***) Das Erarbeiten einer einfachen Auftakthandlung durch eine Kreuzbewegung von RM und Aussenspieler ist der Schwerpunkt dieser Einheit. Nach der Erwarmungsphase mit einem kleinen Spiel, startet mit der Ballgewoehnung Schritt fur Schritt das Erarbeiten der Auftakthandlung. Nach dem Torhuter einwerfen folgen zwei UEbungen, die die Laufbewegungen fur die Auftakthandlung mit Weiterspielmoeglichkeiten und Variationen aufzeigen. Ein Spiel rundet diese Einheit ab.

Langes Kreuzen RM und Aussen als Auftakthandlung Teil 2 (***) In dieser Einheit wird die Auftakthandlung aus der vorherigen Einheit Schritt fur Schritt erweitert und weitere Loesungsmoeglichkeiten aufgezeigt. Nach der Erwarmungsphase mit einem kleinen Spiel, startet mit der Ballgewoehnung das Erarbeiten der Laufbewegungen. Das Torhuter einwerfen beinhaltet eine einfache Kreuzbewegung mit anschliessendem Wurf auf das Tor. In zwei UEbungen werden die Spielmoeglichkeiten Schritt fur Schritt aufgezeigt und im Spiel angewendet.

Langes Kreuzen RM und Aussen als Auftakthandlung Teil 3 (***) In dieser Einheit wird die Auftakthandlung aus den beiden vorherigen Einheiten aufgegriffen und weitere Loesungsmoeglichkeiten aufgezeigt. Nach der Erwarmung mit einer UEbung zur Laufkoordination, folgt in der Ballgewoehnung und im Torhuter einwerfen das Erarbeiten einer zusatzlichen Kreuzbewegung. In einer Wurfserie wird diese Schritt fur Schritt erweitert und jeweils mit Wurf abgeschlossen. In einer UEbung wird die neue Kreuzung mit der bekannten Auftaktaktion kombiniert u

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
DV Concept
Date
14 June 2014
Pages
64
ISBN
9783956411526

Die vorliegenden Trainingseinheiten erarbeiten eine Auftakthandlung gegen eine 6:0-Abwehr mit verschiedenen variablen Weiterspielmoeglichkeiten. Die ersten drei Trainingseinheiten vermitteln die individuellen und kleingruppentaktischen Grundlagen fur ein Spiel gegen die 6:0 Abwehr, zunachst die dynamische Stossbewegung mit Durchbruchentscheidung, dann die Grundlagen des Kreuzens und des Zusammenspiels mit dem Kreislaufer. Die folgenden drei Einheiten fuhren als Auftakthandlung Kreuzen des Mittelspielers mit dem Aussen ein und bieten mit drei Varianten im weiteren Zusammenspiel variable Moeglichkeiten, die gegnerische Abwehr auszuspielen. Folgende Trainingseinheiten sind in diesem Buch enthalten: Grundlagen der Stossbewegung (**) Das Ziel dieser Einheit liegt im Erarbeiten der Grundlagen der Stossbewegung. Nach der Erwarmung und einer Laufkoordinationsubung werden in der folgenden Ballgewoehnung und einer Stossubung die Grundlagen des Stossens Schritt fur Schritt erarbeitet. Das Torhuter einwerfen ist durch Stossen- und Gegenstossen mit anschliessendem Wurf gepragt. Eine Kleingruppenubung vertieft die Stossbewegung, die Teamubung hat als Thema Stossen im 5gg5. Ein Sprintwettkampf rundet diese Einheit ab.

Grundlagen der Kreuzbewegung (**) Einfache Kreuzbewegungen sind das Ziel dieser Einheit. Nach der Erwarmung und einer UEbung zur Laufkoordination mit Reaktion auf sich andernde Anforderungen, folgt in der Ballgewoehnung das Erarbeiten der einfachen Kreuzbewegung. Im anschliessenden Torhuter einwerfen wird die Kreuzbewegung um den Torwurf erweitert. Eine Kreuzbewegung mit anschliessendem Wurf aus dem Ruckraum wird Schritt fur Schritt aufgebaut, bis zwei Kreuzbewegungen aufeinander folgen. Im abschliessenden Spiel wird das Erlernte im Spiel 6gg6 angewendet.

Zusammenspiel mit dem Kreislaufer (**) Das Zusammenspiel im Ruckraum mit dem Kreislaufer ist Ziel dieser Einheit. Nach der Erwarmungsphase mit einem Spiel und einer UEbung zur Ballgewoehnung, folgt mit dem Torhuter einwerfen das Erarbeiten des Zusammenspiels mit dem Kreislaufer. In zwei UEbungen wird das Zusammenspiel Schritt fur Schritt erweitert und trainiert. Ein Sprintwettkampf rundet diese Einheit ab.

Langes Kreuzen RM und Aussen als Auftakthandlung Teil 1 (***) Das Erarbeiten einer einfachen Auftakthandlung durch eine Kreuzbewegung von RM und Aussenspieler ist der Schwerpunkt dieser Einheit. Nach der Erwarmungsphase mit einem kleinen Spiel, startet mit der Ballgewoehnung Schritt fur Schritt das Erarbeiten der Auftakthandlung. Nach dem Torhuter einwerfen folgen zwei UEbungen, die die Laufbewegungen fur die Auftakthandlung mit Weiterspielmoeglichkeiten und Variationen aufzeigen. Ein Spiel rundet diese Einheit ab.

Langes Kreuzen RM und Aussen als Auftakthandlung Teil 2 (***) In dieser Einheit wird die Auftakthandlung aus der vorherigen Einheit Schritt fur Schritt erweitert und weitere Loesungsmoeglichkeiten aufgezeigt. Nach der Erwarmungsphase mit einem kleinen Spiel, startet mit der Ballgewoehnung das Erarbeiten der Laufbewegungen. Das Torhuter einwerfen beinhaltet eine einfache Kreuzbewegung mit anschliessendem Wurf auf das Tor. In zwei UEbungen werden die Spielmoeglichkeiten Schritt fur Schritt aufgezeigt und im Spiel angewendet.

Langes Kreuzen RM und Aussen als Auftakthandlung Teil 3 (***) In dieser Einheit wird die Auftakthandlung aus den beiden vorherigen Einheiten aufgegriffen und weitere Loesungsmoeglichkeiten aufgezeigt. Nach der Erwarmung mit einer UEbung zur Laufkoordination, folgt in der Ballgewoehnung und im Torhuter einwerfen das Erarbeiten einer zusatzlichen Kreuzbewegung. In einer Wurfserie wird diese Schritt fur Schritt erweitert und jeweils mit Wurf abgeschlossen. In einer UEbung wird die neue Kreuzung mit der bekannten Auftaktaktion kombiniert u

Read More
Format
Paperback
Publisher
DV Concept
Date
14 June 2014
Pages
64
ISBN
9783956411526