Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Anders als in der Psychologie oder den Sozialwissenschaften ist Gluck erst in den letzten Jahren auch ein Thema der Wirtschaftswissenschaften geworden. Die Hauptthematik dieser Arbeit ist die Symbiose der zunachst unterschiedlichen Themenfelder Wirtschaftswissenschaften und Zufriedenheitsforschung. Im Kern soll der Zusammenhang zwischen der soziooekonomischen Groesse Bildung und dem menschlichen Glucksempfinden durch Regressionsanalysen untersucht werden. Bei dieser empirischen Studie werden Daten aus dem Sozio-oekonomischen Panel aus den Jahren 1984 bis 2010 herangezogen. Die im Rahmen dieser Arbeit durchgefuhrte Untersuchung fokussiert dabei die Faktoren Lebenszufriedenheit, Bildung, Einkommen und Arbeitslosigkeit. Zudem wird hinsichtlich weiterer soziooekonomischer Einflussgroessen kontrolliert. Diese Arbeit vereint das individuelle und gesellschaftliche Streben nach Zufriedenheit mit wissenschaftlichen Ansatzen. Die vorliegenden Erkenntnisse koennen zudem als Grundlage fur wirtschaftspolitische Fragestellungen gesehen werden.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Anders als in der Psychologie oder den Sozialwissenschaften ist Gluck erst in den letzten Jahren auch ein Thema der Wirtschaftswissenschaften geworden. Die Hauptthematik dieser Arbeit ist die Symbiose der zunachst unterschiedlichen Themenfelder Wirtschaftswissenschaften und Zufriedenheitsforschung. Im Kern soll der Zusammenhang zwischen der soziooekonomischen Groesse Bildung und dem menschlichen Glucksempfinden durch Regressionsanalysen untersucht werden. Bei dieser empirischen Studie werden Daten aus dem Sozio-oekonomischen Panel aus den Jahren 1984 bis 2010 herangezogen. Die im Rahmen dieser Arbeit durchgefuhrte Untersuchung fokussiert dabei die Faktoren Lebenszufriedenheit, Bildung, Einkommen und Arbeitslosigkeit. Zudem wird hinsichtlich weiterer soziooekonomischer Einflussgroessen kontrolliert. Diese Arbeit vereint das individuelle und gesellschaftliche Streben nach Zufriedenheit mit wissenschaftlichen Ansatzen. Die vorliegenden Erkenntnisse koennen zudem als Grundlage fur wirtschaftspolitische Fragestellungen gesehen werden.