Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Ophelia ist ein interdisziplinares, architektonisches Medienkunstwerk, das Verbindungen zwischen der Geschichte der Hysterie und der Zerstorung der Biosphare thematisiert. Die in Deutschland und den USA tatige Kunstlerin Nadja Verena Marcin prasentiert in ihrer Erstmonografie die Welttournee des Werks, mit dem sie seit 2017 auf Reisen ist. Unter Einsatz ihrer eigenen Identitat und Korperlichkeit erforscht und dekonstruiert Marcin soziale Rollen und setzt sich mit Themen wie Gender, Geschichte, Moral, Politik, Umwelt und Machtstrukturen auseinander. Neben diesem aus verschiedenen Perspektiven beleuchteten Projekt werden weitere performancebasierte Arbeiten, Videos und Fotografien der Kunstlerin vorgestellt. Beitrage renommierter KunstkritikerInnen wie Prof. Kimberly Rhodes, Dr. Kathy Battista, Susan Silas und Liam Gillick erzahlen von dem vielschichtigen Werk Marcins, das zudem kulturelle Wurzeln, psychologische Konditionierung und Sexualitat behandelt sowie gesellschaftliche Strukturen hinterfragt.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Ophelia ist ein interdisziplinares, architektonisches Medienkunstwerk, das Verbindungen zwischen der Geschichte der Hysterie und der Zerstorung der Biosphare thematisiert. Die in Deutschland und den USA tatige Kunstlerin Nadja Verena Marcin prasentiert in ihrer Erstmonografie die Welttournee des Werks, mit dem sie seit 2017 auf Reisen ist. Unter Einsatz ihrer eigenen Identitat und Korperlichkeit erforscht und dekonstruiert Marcin soziale Rollen und setzt sich mit Themen wie Gender, Geschichte, Moral, Politik, Umwelt und Machtstrukturen auseinander. Neben diesem aus verschiedenen Perspektiven beleuchteten Projekt werden weitere performancebasierte Arbeiten, Videos und Fotografien der Kunstlerin vorgestellt. Beitrage renommierter KunstkritikerInnen wie Prof. Kimberly Rhodes, Dr. Kathy Battista, Susan Silas und Liam Gillick erzahlen von dem vielschichtigen Werk Marcins, das zudem kulturelle Wurzeln, psychologische Konditionierung und Sexualitat behandelt sowie gesellschaftliche Strukturen hinterfragt.