Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Jahrbuch Der Oswald Von Wolkenstein-Gesellschaft: Band 21 (2016/2017): Sangspruchdichtung Zwischen Reinmar Von Zweter, Oswald Von Wolkenstein Und Michel Beheim
Hardback

Jahrbuch Der Oswald Von Wolkenstein-Gesellschaft: Band 21 (2016/2017): Sangspruchdichtung Zwischen Reinmar Von Zweter, Oswald Von Wolkenstein Und Michel Beheim

$396.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Seit einiger Zeit befindet sich die Sangspruchforschung auf einem Hauptgeleis der germanistischen Mittelalterforschung. Die Oswald von Wolkenstein-Gesellschaft legt einen Band vor, der die Ergebnisse einer 2015 in Brixen veranstalteten Fachtagung zu diesem Thema enthalt. Der Sangspruch des 13. bis 15. Jahrhunderts erfordert essentiell interdisziplinare und transdisziplinare Zusammenarbeit. Daher werden germanistische Aspekte des Themas ebenso wie musikwissenschaftliche, historisch-politische ebenso wie gattungstheoretische oder allgemein literaturtheoretische Themen behandelt. Zu den deutschen Texten im Mittelpunkt treten lateinische und franzosische Dichtungen. Das Spektrum der behandelten Autoren reicht von Reinmar von Zweter bis zu Michel Beheim. Weitere, ausfuhrlich gewurdigte Autoren sind unter anderem der Marner, Friedrich von Sonnenburg, Rumelant von Sachsen, Konrad von Wurzburg, Frauenlob, Regenbogen, Heinrich von Mugeln, Muskatblut; auch Oswalds von Wolkenstein Auseinandersetzung mit der Gattung wird thematisiert. Diskutiert werden auch unterschiedliche methodische Paradigmen und historische Zusammenhange. Den Herausgebern ist es gelungen, nahezu alle Fachleute, die sich gegenwartig mit dem Thema Sangspruchdichtung befassen, zur Mitarbeit zu gewinnen. Insgesamt bildet der Band den gegenwartigen Stand der Forschung zum Thema Sangspruch mit dem ganzen derzeitigen Reichtum aller relevanten Aspekte ab.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Hardback
Publisher
Dr Ludwig Reichert
Country
Germany
Date
3 April 2017
Pages
496
ISBN
9783954902040

Seit einiger Zeit befindet sich die Sangspruchforschung auf einem Hauptgeleis der germanistischen Mittelalterforschung. Die Oswald von Wolkenstein-Gesellschaft legt einen Band vor, der die Ergebnisse einer 2015 in Brixen veranstalteten Fachtagung zu diesem Thema enthalt. Der Sangspruch des 13. bis 15. Jahrhunderts erfordert essentiell interdisziplinare und transdisziplinare Zusammenarbeit. Daher werden germanistische Aspekte des Themas ebenso wie musikwissenschaftliche, historisch-politische ebenso wie gattungstheoretische oder allgemein literaturtheoretische Themen behandelt. Zu den deutschen Texten im Mittelpunkt treten lateinische und franzosische Dichtungen. Das Spektrum der behandelten Autoren reicht von Reinmar von Zweter bis zu Michel Beheim. Weitere, ausfuhrlich gewurdigte Autoren sind unter anderem der Marner, Friedrich von Sonnenburg, Rumelant von Sachsen, Konrad von Wurzburg, Frauenlob, Regenbogen, Heinrich von Mugeln, Muskatblut; auch Oswalds von Wolkenstein Auseinandersetzung mit der Gattung wird thematisiert. Diskutiert werden auch unterschiedliche methodische Paradigmen und historische Zusammenhange. Den Herausgebern ist es gelungen, nahezu alle Fachleute, die sich gegenwartig mit dem Thema Sangspruchdichtung befassen, zur Mitarbeit zu gewinnen. Insgesamt bildet der Band den gegenwartigen Stand der Forschung zum Thema Sangspruch mit dem ganzen derzeitigen Reichtum aller relevanten Aspekte ab.

Read More
Format
Hardback
Publisher
Dr Ludwig Reichert
Country
Germany
Date
3 April 2017
Pages
496
ISBN
9783954902040