Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Seit 1892 gibt es in Deutschland die Gesellschaft mit beschrankter Haftung (GmbH). Im Jahr 2006 begann die groesste Reform ihrer Geschichte. Nach uber zweijahriger Diskussion trat 2008 das ‘Gesetz zur Modernisierung des GmbH-Rechts und zur Bekampfung von Missbrauchen’ (MoMiG) in Kraft. Eine der vielen Neuerungen, die dieses Gesetz brachte, betrifft Kredite, die ein Unternehmensteilhaber seinem Unternehmen gewahrt (sog. Gesellschafterdarlehen). Das passiert besonders haufig in Fallen der Konzernfinanzierung, wo Mutter- und Tochtergesellschaften einander wechselseitig Kredite geben. Dafur haben Finanzierungsexperten ausgeklugelte Verrechnungssysteme entwickelt (sog. cash pooling), die durch das MoMiG aus dem Gleichgewicht zu geraten drohten. Die vorliegende Studie untersucht alte und neue Probleme bei der Anfechtung aufsteigender Darlehen nach 135 InsO und zeigt auf, dass das MoMiG anders als teilweise befurchtet kein ‘Todesstoss’ fur das cash pooling war, weil sich auch die vom Gesetzgeber nicht bedachten Probleme praxisnah dogmatisch loesen lassen.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Seit 1892 gibt es in Deutschland die Gesellschaft mit beschrankter Haftung (GmbH). Im Jahr 2006 begann die groesste Reform ihrer Geschichte. Nach uber zweijahriger Diskussion trat 2008 das ‘Gesetz zur Modernisierung des GmbH-Rechts und zur Bekampfung von Missbrauchen’ (MoMiG) in Kraft. Eine der vielen Neuerungen, die dieses Gesetz brachte, betrifft Kredite, die ein Unternehmensteilhaber seinem Unternehmen gewahrt (sog. Gesellschafterdarlehen). Das passiert besonders haufig in Fallen der Konzernfinanzierung, wo Mutter- und Tochtergesellschaften einander wechselseitig Kredite geben. Dafur haben Finanzierungsexperten ausgeklugelte Verrechnungssysteme entwickelt (sog. cash pooling), die durch das MoMiG aus dem Gleichgewicht zu geraten drohten. Die vorliegende Studie untersucht alte und neue Probleme bei der Anfechtung aufsteigender Darlehen nach 135 InsO und zeigt auf, dass das MoMiG anders als teilweise befurchtet kein ‘Todesstoss’ fur das cash pooling war, weil sich auch die vom Gesetzgeber nicht bedachten Probleme praxisnah dogmatisch loesen lassen.