Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Strategien zur Vermeidung betrieblicher Fehlzeiten: Darstellung am Beispiel einer fiktiven GmbH & Co. KG
Paperback

Strategien zur Vermeidung betrieblicher Fehlzeiten: Darstellung am Beispiel einer fiktiven GmbH & Co. KG

$124.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Warum fehlen die, die fehlen? Diese Frage haben sich wohl alle Unternehmen in der Vergangenheit schon einmal gestellt. Fehlzeiten im Betrieb sind fur alle Beteiligten ein schwieriges und heikles Thema, bei dem oft Arbeitnehmer- und Arbeitgeberinteressen aufeinanderprallen. Schnell werden Klagen uber Verdachtigungen, Diskriminierungen und Misstrauen laut. Wirklich Erkrankte fuhlen sich als Simulanten behandelt; robuste Gesundheit wird als einziges Mittel fur den Erhalt des Arbeitsplatzes gesehen. In Zeiten starkeren Wachstums und gunstigeren wirtschaftlichen Rahmenbedingungen wird um das Thema Fehlzeiten gerne ein Bogen gemacht, da es um weit Wichtigeres geht und man es sich leisten kann, uber diese ‘Kleinigkeiten’ hinwegzusehen. Allerdings haben sich die Umstande in Deutschland geandert. Starker internationaler Wettbewerb, Kostendruck und eine lahmende Konjunktur lassen diesen bislang vernachlassigten Faktor in den Vordergrund treten. Ziel ist es, durch umfassende Informationen und Analysen das Phanomen Fehlzeiten im Unternehmen transparent zu machen und Ansatze zu deren Senkung darzustellen, die von der Literatur vorgeschlagen werden. Eine Bewertung der vorgestellten Massnahmen anhand geeigneter Kriterien macht es schliesslich moeglich, konkrete Handlungsempfehlungen fur das Unternehmen abzuleiten.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Igel
Date
10 July 2014
Pages
98
ISBN
9783954851256

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Warum fehlen die, die fehlen? Diese Frage haben sich wohl alle Unternehmen in der Vergangenheit schon einmal gestellt. Fehlzeiten im Betrieb sind fur alle Beteiligten ein schwieriges und heikles Thema, bei dem oft Arbeitnehmer- und Arbeitgeberinteressen aufeinanderprallen. Schnell werden Klagen uber Verdachtigungen, Diskriminierungen und Misstrauen laut. Wirklich Erkrankte fuhlen sich als Simulanten behandelt; robuste Gesundheit wird als einziges Mittel fur den Erhalt des Arbeitsplatzes gesehen. In Zeiten starkeren Wachstums und gunstigeren wirtschaftlichen Rahmenbedingungen wird um das Thema Fehlzeiten gerne ein Bogen gemacht, da es um weit Wichtigeres geht und man es sich leisten kann, uber diese ‘Kleinigkeiten’ hinwegzusehen. Allerdings haben sich die Umstande in Deutschland geandert. Starker internationaler Wettbewerb, Kostendruck und eine lahmende Konjunktur lassen diesen bislang vernachlassigten Faktor in den Vordergrund treten. Ziel ist es, durch umfassende Informationen und Analysen das Phanomen Fehlzeiten im Unternehmen transparent zu machen und Ansatze zu deren Senkung darzustellen, die von der Literatur vorgeschlagen werden. Eine Bewertung der vorgestellten Massnahmen anhand geeigneter Kriterien macht es schliesslich moeglich, konkrete Handlungsempfehlungen fur das Unternehmen abzuleiten.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Igel
Date
10 July 2014
Pages
98
ISBN
9783954851256