Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
In Unternehmen gewinnt die prozessorientierte Betrachtungsweise aufgrund der vermehrten Kundenorientierung, des erhoehten Konkurrenzdrucks, der innerbetrieblichen Expansion und der wachsenden Globalisierung der Markte zunehmend an Bedeutung. Infolge steigender Komplexitat der Geschaftsprozesse bei gleichzeitiger Anforderung an die Flexibilitat, aber auch Stabilitat der Prozesse, liegt die Notwendigkeit einer Standardisierung bei der Geschaftsprozessmodellierung. Einen wesentlichen Teil zur Standardisierung der Geschaftsprozessmodellierung tragt ein Prozessebenenmodell bei. Hier ist definiert, welche Art von Prozess mit welchem Detaillierungsgrad und Ausrichtung (Kernaussage) welcher Prozessebene zuzuordnen ist. In der vorliegenden Arbeit wird einerseits bewiesen, dass es kein detailliert beschriebenes und standardisiertes Prozessebenenmodell, zwischen Strategie und technologiegestutzten Massnahmen gibt und andererseits Eines entwickelt, welches zudem, ausgewahlten, Experten zur Evaluierung prasentiert wurde. Einleitend wird das Thema und dessen Relevanz der Master Thesis vorgestellt. Im Anschluss wird im Literaturteil uber die theoretischen Grundlagen, Konzepte und Begriffsdefinitionen eingegangen. Einen aktuellen Status geben die Experten, welche zur umgesetzten Praxis dieser theoretischen Grundlagen, Stellung nehmen. Im Hauptteil wird das entwickelte generische Prozessebenenmodell vertiefend vorgestellt. Anhand des Forschungsdesigns werden die Recherchestrategie, die Datenerhebung samt Auswertung der Experteninterviews und die Evaluierung des Prozessebenenmodells durch die Experten dargelegt. Abschliessend wird die Forschungsfrage beantwortet, indem das neu entwickelte Prozessebenenmodell eine durchgangige und standardisierte Geschaftsprozessmodellierung in Unternehmen gewahrleistet.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
In Unternehmen gewinnt die prozessorientierte Betrachtungsweise aufgrund der vermehrten Kundenorientierung, des erhoehten Konkurrenzdrucks, der innerbetrieblichen Expansion und der wachsenden Globalisierung der Markte zunehmend an Bedeutung. Infolge steigender Komplexitat der Geschaftsprozesse bei gleichzeitiger Anforderung an die Flexibilitat, aber auch Stabilitat der Prozesse, liegt die Notwendigkeit einer Standardisierung bei der Geschaftsprozessmodellierung. Einen wesentlichen Teil zur Standardisierung der Geschaftsprozessmodellierung tragt ein Prozessebenenmodell bei. Hier ist definiert, welche Art von Prozess mit welchem Detaillierungsgrad und Ausrichtung (Kernaussage) welcher Prozessebene zuzuordnen ist. In der vorliegenden Arbeit wird einerseits bewiesen, dass es kein detailliert beschriebenes und standardisiertes Prozessebenenmodell, zwischen Strategie und technologiegestutzten Massnahmen gibt und andererseits Eines entwickelt, welches zudem, ausgewahlten, Experten zur Evaluierung prasentiert wurde. Einleitend wird das Thema und dessen Relevanz der Master Thesis vorgestellt. Im Anschluss wird im Literaturteil uber die theoretischen Grundlagen, Konzepte und Begriffsdefinitionen eingegangen. Einen aktuellen Status geben die Experten, welche zur umgesetzten Praxis dieser theoretischen Grundlagen, Stellung nehmen. Im Hauptteil wird das entwickelte generische Prozessebenenmodell vertiefend vorgestellt. Anhand des Forschungsdesigns werden die Recherchestrategie, die Datenerhebung samt Auswertung der Experteninterviews und die Evaluierung des Prozessebenenmodells durch die Experten dargelegt. Abschliessend wird die Forschungsfrage beantwortet, indem das neu entwickelte Prozessebenenmodell eine durchgangige und standardisierte Geschaftsprozessmodellierung in Unternehmen gewahrleistet.