Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Die Exkursionen der Buchreihe Ausflug in die Vergangenheit fuhren zum romischen Amphitheater in der Nahe, zur mittelalterlichen Burgruine oberhalb des Dorfs, zur altsteinzeitlich bewohnten Hohle im Nachbarkanton oder zur Befestigung der eigenen Stadt aus der Eisenzeit. Diese archaologischen Statten lassen die Geschichte in der naheren Umgebung - im Nahraum - fassbar und damit lebendig werden. Die Authentizitat archaologischer Statten fasziniert Kinder und motiviert sie zum Lernen. Das vorliegende Buch nennt die Bedingungen fur erfolgreichen schulischen Unterricht an, zu und mit Spuren aus der Vergangenheit. Es zeigt Mittel und Wege auf, wie archaologische Exkursionen zu nachhaltig wirksamen Bildungserfahrungen fur Primarschulerinnen und Primarschuler werden konnen. Wissenschaftstheoretische und fachwissenschaftliche Aspekte werden dazu mit didaktischen Prinzipien verbunden. In seiner Ausrichtung auf eine reflektierte Praxis und in seiner engen Anlehnung an den neuen Lehrplan 21 richtet sich das Buch sowohl an angehende und praktizierende Lehrpersonen als auch an fachdidaktisch Tatige sowie an Vermittlungspersonen aus dem Umfeld der Archaologie und nicht zuletzt an eine breite, archaologisch interessierte Offentlichkeit. Das Buch bildet die Grundlage fur konkrete und teilweise praxiserprobte Lehr-/Lernmaterialien. Diese beziehen sich sowohl auf ausgewahlte Wanderungen aus der Buchreihe Ausflug in die Vergangenheit als auch auf archaologische Statten, die (noch) keinen Eingang in die Buchreihe gefunden haben. Diese Unterrichtssequenzen werden interessierten Lehrpersonen als PDF-Dokumente online (auf dieser Seite) und kostenlos unter librum-publishers.com/sachlernen-im-nahraum/ zur Verfugung gestellt.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Die Exkursionen der Buchreihe Ausflug in die Vergangenheit fuhren zum romischen Amphitheater in der Nahe, zur mittelalterlichen Burgruine oberhalb des Dorfs, zur altsteinzeitlich bewohnten Hohle im Nachbarkanton oder zur Befestigung der eigenen Stadt aus der Eisenzeit. Diese archaologischen Statten lassen die Geschichte in der naheren Umgebung - im Nahraum - fassbar und damit lebendig werden. Die Authentizitat archaologischer Statten fasziniert Kinder und motiviert sie zum Lernen. Das vorliegende Buch nennt die Bedingungen fur erfolgreichen schulischen Unterricht an, zu und mit Spuren aus der Vergangenheit. Es zeigt Mittel und Wege auf, wie archaologische Exkursionen zu nachhaltig wirksamen Bildungserfahrungen fur Primarschulerinnen und Primarschuler werden konnen. Wissenschaftstheoretische und fachwissenschaftliche Aspekte werden dazu mit didaktischen Prinzipien verbunden. In seiner Ausrichtung auf eine reflektierte Praxis und in seiner engen Anlehnung an den neuen Lehrplan 21 richtet sich das Buch sowohl an angehende und praktizierende Lehrpersonen als auch an fachdidaktisch Tatige sowie an Vermittlungspersonen aus dem Umfeld der Archaologie und nicht zuletzt an eine breite, archaologisch interessierte Offentlichkeit. Das Buch bildet die Grundlage fur konkrete und teilweise praxiserprobte Lehr-/Lernmaterialien. Diese beziehen sich sowohl auf ausgewahlte Wanderungen aus der Buchreihe Ausflug in die Vergangenheit als auch auf archaologische Statten, die (noch) keinen Eingang in die Buchreihe gefunden haben. Diese Unterrichtssequenzen werden interessierten Lehrpersonen als PDF-Dokumente online (auf dieser Seite) und kostenlos unter librum-publishers.com/sachlernen-im-nahraum/ zur Verfugung gestellt.