Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Im Projekt Stadtentwicklung crossmedial - Burgervisionen fur ein Leitbild Mittweida 2030+ wurde 2015/2016 ein gesamtstadtisches Entwicklungskonzept fur Mittweida bis ins Jahr 2030 erstellt. Dabei nahm die crossmediale Burgerbeteiligung einen zentralen Platz ein. Die crossmediale Kommunikation zielte insbesondere auf die Ansprache eines grossen Burgerkreises und die Aktivierung fur einen interaktiven Gestaltungsprozess ab. Im Forschungsprojekt Innovative Ansatze zur Loesung gesellschaftlicher Wandlungsprozesse - Teilprojekt 2 - Crossmediale Medienwirkungsforschung wurden die Ergebnisse dieser crossmedialen Ansprache von Burgerinnen und Burgern auf kommunaler Ebene dokumentiert und ausgewertet. So konnte ein Spektrum von progressiven Ansatzen fur neue Moeglichkeiten der Kommunikation zwischen Burgerinnen sowie Burgern und Stadtverwaltung am Beispiel der Stadt Mittweida untersucht werden. Die Themenfeldauswahl hatte im Prozess eine ebenso grosse Bedeutung wie die zielgruppenbezogene Kanalauswahl und deren zeitliche, formale und inhaltliche Abstimmung. Die dabei neu entstehenden Kommunikationsstrukturen auf Gemeindeebene starken die demokratischen Burgerbeteiligungsprozesse bei kommunalen Entscheidungsfindungen durch Einbindung und Ansprache aller Burgergruppen in ihrem praferierten Medienrezeptionsumfeld.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Im Projekt Stadtentwicklung crossmedial - Burgervisionen fur ein Leitbild Mittweida 2030+ wurde 2015/2016 ein gesamtstadtisches Entwicklungskonzept fur Mittweida bis ins Jahr 2030 erstellt. Dabei nahm die crossmediale Burgerbeteiligung einen zentralen Platz ein. Die crossmediale Kommunikation zielte insbesondere auf die Ansprache eines grossen Burgerkreises und die Aktivierung fur einen interaktiven Gestaltungsprozess ab. Im Forschungsprojekt Innovative Ansatze zur Loesung gesellschaftlicher Wandlungsprozesse - Teilprojekt 2 - Crossmediale Medienwirkungsforschung wurden die Ergebnisse dieser crossmedialen Ansprache von Burgerinnen und Burgern auf kommunaler Ebene dokumentiert und ausgewertet. So konnte ein Spektrum von progressiven Ansatzen fur neue Moeglichkeiten der Kommunikation zwischen Burgerinnen sowie Burgern und Stadtverwaltung am Beispiel der Stadt Mittweida untersucht werden. Die Themenfeldauswahl hatte im Prozess eine ebenso grosse Bedeutung wie die zielgruppenbezogene Kanalauswahl und deren zeitliche, formale und inhaltliche Abstimmung. Die dabei neu entstehenden Kommunikationsstrukturen auf Gemeindeebene starken die demokratischen Burgerbeteiligungsprozesse bei kommunalen Entscheidungsfindungen durch Einbindung und Ansprache aller Burgergruppen in ihrem praferierten Medienrezeptionsumfeld.