Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Ingersoll Lockwood, ein amerikanischer politischer Schriftsteller und Anwalt, verband in seinen Romanen aus den spaten 19. Jahrhundert eine einzigartige Mischung aus Sciencefiction und Fantasy. Zwei seiner beliebtesten literarischen Werke waren illustrierte Kindergeschichten, in deren Mittelpunkt eine eigentumliche fiktionale Figur steht, bei deren Namen Heute eine Glocke klingelt: Baron Trump.Trump, ein aristokratisch wohlhabender junger Mann Deutscher Abstammung namens Wilhelm Heinrich Sebastian Von Trump, der im Schloss Trump lebt, ist der Protagonist von Lockwoods ersten beiden fiktiven Romanen. Der kleine Junge, der eine unendliche Phantasie und ein sehr aktives Gehirn hat, ist gelangweilt von dem luxurioesen Lebensstil, den er so gewoehnt ist. Also entschliesst sich Trump die Welt zu bereisen, um sich auf aussergewoehnliche Erlebnisse einzulassen. Unter anderem China und Indien. Er schliesst sich einem erleuchteten Guru an und bewaltigt andere Abenteuer. Trump ist mit seinem hoechsten IQ auch noch sehr gebildet, seine Tutoren entlasst er, weil er schon alles von ihnen gelernt hat. Damit kann er die komplexesten und gefahrlichsten Probleme auf unerwartete Art loesen.Eigentlich sollte das ein Kinderbuch sein, aber tatsachlich ist es ein grosser Lesespass auch fur Erwachsene, die ihren Horizont erweitern wollen. Tierfreunde kommen auch auf ihren Genuss, sie werden ihre Fellnasen in dem Buch wieder und wieder erkennen und lieben. Wie kann man nur ohne einen Hund durchs Leben gehen?! UEber 400 Seiten, humorvoll bebildert.1896 erschien Lockwoods letzter Roman mit dem Titel Der letzte Prasident.Es gibt einige unglaubliche Verbindungen zu der First Family der Vereinigten Staaten und zu Lockwoods Romanen aus der Wende zum 19. Jahrhunderts. Zunachst einmal ist der Name der Hauptfigur derselbe wie der Sohn von Prasident Donald Trump, wenn auch anders geschrieben. Trumps Abenteuer beginnen in Russland und werden dank der Anweisungen von dem Meister aller Meister , einem Mann namens Don , geleitet.Bevor er zu seiner Reise durch das Unbekannte aufbricht, erfahrt Trump von dem Motto seiner Familie: Der Weg zum Ruhm ist ubersat mit Fallen und Gefahren .Die Illustrationen aus den Romanen zeigen Trump in verschwenderischer, altmodischer Kleidung und Schmuck, wie er von Schloss Trump aufbricht, seine Reise beginnt und nach Russland aufbricht, um einen Eingang in andere Dimensionen zu finden.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Ingersoll Lockwood, ein amerikanischer politischer Schriftsteller und Anwalt, verband in seinen Romanen aus den spaten 19. Jahrhundert eine einzigartige Mischung aus Sciencefiction und Fantasy. Zwei seiner beliebtesten literarischen Werke waren illustrierte Kindergeschichten, in deren Mittelpunkt eine eigentumliche fiktionale Figur steht, bei deren Namen Heute eine Glocke klingelt: Baron Trump.Trump, ein aristokratisch wohlhabender junger Mann Deutscher Abstammung namens Wilhelm Heinrich Sebastian Von Trump, der im Schloss Trump lebt, ist der Protagonist von Lockwoods ersten beiden fiktiven Romanen. Der kleine Junge, der eine unendliche Phantasie und ein sehr aktives Gehirn hat, ist gelangweilt von dem luxurioesen Lebensstil, den er so gewoehnt ist. Also entschliesst sich Trump die Welt zu bereisen, um sich auf aussergewoehnliche Erlebnisse einzulassen. Unter anderem China und Indien. Er schliesst sich einem erleuchteten Guru an und bewaltigt andere Abenteuer. Trump ist mit seinem hoechsten IQ auch noch sehr gebildet, seine Tutoren entlasst er, weil er schon alles von ihnen gelernt hat. Damit kann er die komplexesten und gefahrlichsten Probleme auf unerwartete Art loesen.Eigentlich sollte das ein Kinderbuch sein, aber tatsachlich ist es ein grosser Lesespass auch fur Erwachsene, die ihren Horizont erweitern wollen. Tierfreunde kommen auch auf ihren Genuss, sie werden ihre Fellnasen in dem Buch wieder und wieder erkennen und lieben. Wie kann man nur ohne einen Hund durchs Leben gehen?! UEber 400 Seiten, humorvoll bebildert.1896 erschien Lockwoods letzter Roman mit dem Titel Der letzte Prasident.Es gibt einige unglaubliche Verbindungen zu der First Family der Vereinigten Staaten und zu Lockwoods Romanen aus der Wende zum 19. Jahrhunderts. Zunachst einmal ist der Name der Hauptfigur derselbe wie der Sohn von Prasident Donald Trump, wenn auch anders geschrieben. Trumps Abenteuer beginnen in Russland und werden dank der Anweisungen von dem Meister aller Meister , einem Mann namens Don , geleitet.Bevor er zu seiner Reise durch das Unbekannte aufbricht, erfahrt Trump von dem Motto seiner Familie: Der Weg zum Ruhm ist ubersat mit Fallen und Gefahren .Die Illustrationen aus den Romanen zeigen Trump in verschwenderischer, altmodischer Kleidung und Schmuck, wie er von Schloss Trump aufbricht, seine Reise beginnt und nach Russland aufbricht, um einen Eingang in andere Dimensionen zu finden.