Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Soziale Arbeit und Psychotherapie sind gesellschaftlich organisierte und professionell realisierte Hilfen zur Vermeidung, Linderung, Beseitigung oder Bewaltigung menschlichen Leidens. Beide haben eine lange Tradition und eine mehr als hundertjahrige Geschichte, in deren Verlauf beide Hilfeformen immer wieder Bezug aufeinander nahmen und auch heute noch nehmen. Die Art und Weise dieser Bezugnahme war und ist immer beeinflusst sowohl von professionseigenen Interessen wie durch relevante Kontexte. Eine Geschichte der wechselseitigen Beziehung von Psychotherapie und Sozialer Arbeit muss erst noch geschrieben werden. Die in vorliegendem Buch versammelten sechs Studien koennen als Puzzleteile fur ein noch zu erstellendes Gesamtbild dienen. Ihren Zweck hier und heute erfullen sie, indem sie Schlaglichter werfen und damit einiges erhellen, was fur viele im Dunkel liegt. Die drei ersten Beitrage richten den Blick auf die USA der Vorkriegszeit und damit auf die Anfange Klinischer Sozialarbeit. Es wird gezeigt, wie unter dem Einfluss psychodynamischen Gedankengutes mit dem funktionalen Ansatz der vertieften Einzelfallhilfe ein fruhes und bedeutendes Modell von Klinischer Sozialarbeit (2. Beitrag) und im Zusammenspiel von Psychiatrie, Sozialarbeit und Psychotherapie eine Fruhform der Familientherapie entsteht (3. Beitrag); beides ist undenkbar ohne den Einfluss des Freud-Schulers und spateren Psychoanalyse-Dissidenten Otto Rank (1. Beitrag). Die drei restlichen Buchteile fassen Deutschland bis zur Gegenwart ins Auge. Der 4. Beitrag nimmt die Aufsuchende Familientherapie und deren Entwicklung in den Blick, der 5. den Beruf der Kinder- und JugendlichenpsychotherapeutInnen sowie deren Geschichte. Das Buch schliesst mit einer UEbersichtsarbeit zur Evaluation psychosozialer Interventionen.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Soziale Arbeit und Psychotherapie sind gesellschaftlich organisierte und professionell realisierte Hilfen zur Vermeidung, Linderung, Beseitigung oder Bewaltigung menschlichen Leidens. Beide haben eine lange Tradition und eine mehr als hundertjahrige Geschichte, in deren Verlauf beide Hilfeformen immer wieder Bezug aufeinander nahmen und auch heute noch nehmen. Die Art und Weise dieser Bezugnahme war und ist immer beeinflusst sowohl von professionseigenen Interessen wie durch relevante Kontexte. Eine Geschichte der wechselseitigen Beziehung von Psychotherapie und Sozialer Arbeit muss erst noch geschrieben werden. Die in vorliegendem Buch versammelten sechs Studien koennen als Puzzleteile fur ein noch zu erstellendes Gesamtbild dienen. Ihren Zweck hier und heute erfullen sie, indem sie Schlaglichter werfen und damit einiges erhellen, was fur viele im Dunkel liegt. Die drei ersten Beitrage richten den Blick auf die USA der Vorkriegszeit und damit auf die Anfange Klinischer Sozialarbeit. Es wird gezeigt, wie unter dem Einfluss psychodynamischen Gedankengutes mit dem funktionalen Ansatz der vertieften Einzelfallhilfe ein fruhes und bedeutendes Modell von Klinischer Sozialarbeit (2. Beitrag) und im Zusammenspiel von Psychiatrie, Sozialarbeit und Psychotherapie eine Fruhform der Familientherapie entsteht (3. Beitrag); beides ist undenkbar ohne den Einfluss des Freud-Schulers und spateren Psychoanalyse-Dissidenten Otto Rank (1. Beitrag). Die drei restlichen Buchteile fassen Deutschland bis zur Gegenwart ins Auge. Der 4. Beitrag nimmt die Aufsuchende Familientherapie und deren Entwicklung in den Blick, der 5. den Beruf der Kinder- und JugendlichenpsychotherapeutInnen sowie deren Geschichte. Das Buch schliesst mit einer UEbersichtsarbeit zur Evaluation psychosozialer Interventionen.