Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Faust und Don Juan. Ein Verschmelzungsprozess, dargestellt anhand der Autoren: Wolfgang Amadeus Mozart, Johann Wolfgang von Goethe, Nikolaus Lenau, Christian Dietrich Grabbe, Gustav K hne und Theodor Mundt
Paperback

Faust und Don Juan. Ein Verschmelzungsprozess, dargestellt anhand der Autoren: Wolfgang Amadeus Mozart, Johann Wolfgang von Goethe, Nikolaus Lenau, Christian Dietrich Grabbe, Gustav K hne und Theodor Mundt

$73.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Faust und Don Juan sind die Gipfel der modernen christlich-poetischen Mythologie, schrieb Franz Horn bereits 1805 und stellte erstmalig beide Figuren, speziell den Faust Goethes und den Don Giovanni Mozarts, einander gegen ber. In den Jahren darauf immer wieder als einander polar entgegengesetzte Gestalten aufgefa t, treten Faust und Don Juan in den verschiedensten Werken der Literaturgeschichte auf. Bei Lenau sind sie Helden zweier parallel aufgebauter Versepen, bei Grabbe begegnen sie sich auf der B hne und gehen gemeinsam zugrunde. Theodor Mundt stellt als Lebensmaxime auf, man solle beides, Faust und Don Juan, in einer Person sein und beide in sich vers hnen. Anhand der Werke von W. A. Mozart, J. W. v. Goethe, N. Lenau, Chr. D. Grabbe, G. K hne und Th. Mundt zeichnet Petra Hartmann die Biographien Fausts und Don Juans in der ersten H lfte des 19. Jahrhunderts nach, einer Zeit, die beide Helden stark pr gte und auch f r heutige Bearbeitungen beider Stoffe grundlegend ist.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Ibidem Press
Country
Germany
Date
1 January 1998
Pages
146
ISBN
9783932602290

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Faust und Don Juan sind die Gipfel der modernen christlich-poetischen Mythologie, schrieb Franz Horn bereits 1805 und stellte erstmalig beide Figuren, speziell den Faust Goethes und den Don Giovanni Mozarts, einander gegen ber. In den Jahren darauf immer wieder als einander polar entgegengesetzte Gestalten aufgefa t, treten Faust und Don Juan in den verschiedensten Werken der Literaturgeschichte auf. Bei Lenau sind sie Helden zweier parallel aufgebauter Versepen, bei Grabbe begegnen sie sich auf der B hne und gehen gemeinsam zugrunde. Theodor Mundt stellt als Lebensmaxime auf, man solle beides, Faust und Don Juan, in einer Person sein und beide in sich vers hnen. Anhand der Werke von W. A. Mozart, J. W. v. Goethe, N. Lenau, Chr. D. Grabbe, G. K hne und Th. Mundt zeichnet Petra Hartmann die Biographien Fausts und Don Juans in der ersten H lfte des 19. Jahrhunderts nach, einer Zeit, die beide Helden stark pr gte und auch f r heutige Bearbeitungen beider Stoffe grundlegend ist.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Ibidem Press
Country
Germany
Date
1 January 1998
Pages
146
ISBN
9783932602290