Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Europa an der Wende vom 17. zum 18. Jahrhundert: die beiden machtigsten Dynastien Europas, die Bourbonen und die Habsburger, streiten sich um das Erbe des todkranken spanischen Konigs. Beide suchen Verbundete, um ihren jeweiligen Anspruch durchzusetzen, auch unter den deutschen Reichsfursten. Die Arbeit versucht, die Politik Ludwigs XIV. gegenuber dem Reich und den Reichsfursten im Zeitraum vom Rijswijker Friedensschluss 1697 bis zum Eintritt des Reiches in den Spanischen Erbfolgekrieg 1702 auszuleuchten. Folgende Leitfragen stehen im Mittelpunkt der Analyse: Gibt es eine Kontinuitat in der franzosischen Aussenpolitik? Wie verhalten sich die Reichsfursten angesichts der drohenden Kriegsgefahr? Auf welche Weise beeinflussen die Prozesse innerhalb des internationalen Systems die Beziehungen zwischen Frankreich und dem Reich?
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Europa an der Wende vom 17. zum 18. Jahrhundert: die beiden machtigsten Dynastien Europas, die Bourbonen und die Habsburger, streiten sich um das Erbe des todkranken spanischen Konigs. Beide suchen Verbundete, um ihren jeweiligen Anspruch durchzusetzen, auch unter den deutschen Reichsfursten. Die Arbeit versucht, die Politik Ludwigs XIV. gegenuber dem Reich und den Reichsfursten im Zeitraum vom Rijswijker Friedensschluss 1697 bis zum Eintritt des Reiches in den Spanischen Erbfolgekrieg 1702 auszuleuchten. Folgende Leitfragen stehen im Mittelpunkt der Analyse: Gibt es eine Kontinuitat in der franzosischen Aussenpolitik? Wie verhalten sich die Reichsfursten angesichts der drohenden Kriegsgefahr? Auf welche Weise beeinflussen die Prozesse innerhalb des internationalen Systems die Beziehungen zwischen Frankreich und dem Reich?