Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Pater Gregor Girards Konzeption Der Volksschule Aus Schulgeschichtlicher Perspektive
Paperback

Pater Gregor Girards Konzeption Der Volksschule Aus Schulgeschichtlicher Perspektive

$720.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Als Zeitgenosse von Johann Heinrich Pestalozzi gehoerte der Freiburger Franziskanerpater Gregor Girard (1765-1850) - obwohl weitgehend unbekannt und teils sogar verkannt - am Ende des 18. und anfangs des 19. Jh. zu den bedeutendsten Schweizer Padagogen. Sein theoretisches und vor allem praktisches Wirken umfasste die praktische Lehrtatigkeit, die Lehrer- und Madchenbildung sowie die Methodik und Didaktik des Unterrichts. In der vorliegenden Analyse soll - ausgehend von grundlegenden schulstrukturellen Untersuchungskriterien (Status, Bildungsziel, Funktionen, aussere und innere Organisationsstruktur der Schule, Lehrerbildung, Lehrerrolle, Schulklima, Aussenstutzen der Schule, Finanzen) - Girards konkreter und persoenlicher Beitrag zur Reform und Entwicklung des schweizerischen und insbesondere des freiburgischen Volksschulwesens herausgearbeitet werden. Dies erfolgt durch einen schulgeschichtlichen Vergleich mit den defizitaren vorrevolutionaren und helvetischen Schulverhaltnissen in der Schweiz, wie sie etwa durch die beruhmte Enquete Stapfer von 1799 deutlich aufgezeigt wurden.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Verlag Peter Lang
Country
Switzerland
Date
11 September 2002
Pages
476
ISBN
9783906767260

Als Zeitgenosse von Johann Heinrich Pestalozzi gehoerte der Freiburger Franziskanerpater Gregor Girard (1765-1850) - obwohl weitgehend unbekannt und teils sogar verkannt - am Ende des 18. und anfangs des 19. Jh. zu den bedeutendsten Schweizer Padagogen. Sein theoretisches und vor allem praktisches Wirken umfasste die praktische Lehrtatigkeit, die Lehrer- und Madchenbildung sowie die Methodik und Didaktik des Unterrichts. In der vorliegenden Analyse soll - ausgehend von grundlegenden schulstrukturellen Untersuchungskriterien (Status, Bildungsziel, Funktionen, aussere und innere Organisationsstruktur der Schule, Lehrerbildung, Lehrerrolle, Schulklima, Aussenstutzen der Schule, Finanzen) - Girards konkreter und persoenlicher Beitrag zur Reform und Entwicklung des schweizerischen und insbesondere des freiburgischen Volksschulwesens herausgearbeitet werden. Dies erfolgt durch einen schulgeschichtlichen Vergleich mit den defizitaren vorrevolutionaren und helvetischen Schulverhaltnissen in der Schweiz, wie sie etwa durch die beruhmte Enquete Stapfer von 1799 deutlich aufgezeigt wurden.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Verlag Peter Lang
Country
Switzerland
Date
11 September 2002
Pages
476
ISBN
9783906767260