Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Bonstettiana: Historisch-Kritische Ausgabe Der Briefkorrespondenzen Karl Viktor Von Bonstettens Und Seines Kreises 1753-1832. Band III: 1776-1780
Hardback

Bonstettiana: Historisch-Kritische Ausgabe Der Briefkorrespondenzen Karl Viktor Von Bonstettens Und Seines Kreises 1753-1832. Band III: 1776-1780

$778.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Die Gesamtausgabe -Bonstettiana- wurde mit der Ehrengabe der Martin Bodmer Stiftung fur einen Gottfried Keller-Preis ausgezeichnet. ‘Allianzen’ und ‘Aktionen’ - dies die Uberschriften der beiden soeben erschienenen Teilbande III/1 und III/2 der Bonstettiana mit Briefkorrespondenzen und Dokumenten aus den Jahren 1776-1780. Drei ‘Allianzen’: 1) Letzte Allianz der Alten Eidgenossenschaft mit Frankreich. 2) Johann(es von) Muller exemplifiziert seine ‘Ontologie’ der Bundesrepublik in drei Fruhfassungen seiner ‘Geschichten schweizerischer Eidgenossenschaft’. 3) Bonstettens Verheiratung als gesellschaftliches Ereignis in Bern und als Zasur in seiner Freundschaft mit Muller. - Drei ‘Aktionen’: 1) Der Politiker Bonstetten und der Historiker Muller verbunden sich, um der bernischen Staatswirtschaft durch die liberalen Prinzipien von Adam Smith’ bahnbrechender okonomischer Theorie eine fortschrittliche Wendung zu geben; publizistisches Nebenprodukt der politischen Aktion sind die beruhmten ‘Briefe uber ein schweizerisches Hirtenland’. 2) Muller tragt in Genf erstmals seinen ‘Cours de politique’ vor, worin er ‘die Wurde und Macht und den Gang der achten politischen Vernunft’ aufzeigt. 3) Bonstetten und Muller verschworen sich gegen die ‘barbarie de nos villes’, indem sie die zurcherische Blutjustiz im Fall Waser recherchieren und einer publizistischen Anprangerung zufuhren. - Der spannende Briefwechsel Bonstetten - Muller erreicht in diesem Band seine grosste Dichte. Er wird erganzt durch die reich uberlieferten und erstmals veroffentlichten Korrespondenzen Mullers mit dem Naturforscher und Philosophen Charles Bonnet sowie mit seinem Genfer Mentor und Gonner Jean-Robert Tronchin, alt Generalprokurator, Anklager Rousseau’s und einst personlicher Freund Montesquieu’s.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Hardback
Publisher
Verlag Peter Lang
Country
Switzerland
Date
1 October 1999
Pages
1082
ISBN
9783906763323

Die Gesamtausgabe -Bonstettiana- wurde mit der Ehrengabe der Martin Bodmer Stiftung fur einen Gottfried Keller-Preis ausgezeichnet. ‘Allianzen’ und ‘Aktionen’ - dies die Uberschriften der beiden soeben erschienenen Teilbande III/1 und III/2 der Bonstettiana mit Briefkorrespondenzen und Dokumenten aus den Jahren 1776-1780. Drei ‘Allianzen’: 1) Letzte Allianz der Alten Eidgenossenschaft mit Frankreich. 2) Johann(es von) Muller exemplifiziert seine ‘Ontologie’ der Bundesrepublik in drei Fruhfassungen seiner ‘Geschichten schweizerischer Eidgenossenschaft’. 3) Bonstettens Verheiratung als gesellschaftliches Ereignis in Bern und als Zasur in seiner Freundschaft mit Muller. - Drei ‘Aktionen’: 1) Der Politiker Bonstetten und der Historiker Muller verbunden sich, um der bernischen Staatswirtschaft durch die liberalen Prinzipien von Adam Smith’ bahnbrechender okonomischer Theorie eine fortschrittliche Wendung zu geben; publizistisches Nebenprodukt der politischen Aktion sind die beruhmten ‘Briefe uber ein schweizerisches Hirtenland’. 2) Muller tragt in Genf erstmals seinen ‘Cours de politique’ vor, worin er ‘die Wurde und Macht und den Gang der achten politischen Vernunft’ aufzeigt. 3) Bonstetten und Muller verschworen sich gegen die ‘barbarie de nos villes’, indem sie die zurcherische Blutjustiz im Fall Waser recherchieren und einer publizistischen Anprangerung zufuhren. - Der spannende Briefwechsel Bonstetten - Muller erreicht in diesem Band seine grosste Dichte. Er wird erganzt durch die reich uberlieferten und erstmals veroffentlichten Korrespondenzen Mullers mit dem Naturforscher und Philosophen Charles Bonnet sowie mit seinem Genfer Mentor und Gonner Jean-Robert Tronchin, alt Generalprokurator, Anklager Rousseau’s und einst personlicher Freund Montesquieu’s.

Read More
Format
Hardback
Publisher
Verlag Peter Lang
Country
Switzerland
Date
1 October 1999
Pages
1082
ISBN
9783906763323