Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
-Die Aktualitat Alfred Doblins- war das Thema des XI. Kolloquiums der Internationalen Alfred Doblin-Gesellschaft 1997 in Leipzig. Die Referate widmen sich sowohl der Rezeptions- und Wirkungsgeschichte von Doblins Werk als auch der Zeit- und Zivilisationskritik in den Arbeiten dieses ‘unbequemen’ Autors. Doblin wird in der Nachfolge Heines betrachtet, als politischer Autor und ironisch-scharfzungiger Kommentator seiner Zeit, der zugleich in mythischen Dimensionen denkt. Beitrage uber die Verfilmung von Die beiden Freundinnen und ihr Giftmord, uber die Literaturvermittlung anhand eines Unterrichtsmodells fur Berlin Alexanderplatz sowie uber eine empirische Studie zum Bekanntheitsgrad Doblins beleuchten die Aktualitat dieses Autors aus unterschiedlichen Perspektiven. Andere Referenten behandeln Affinitaten und Differenzen zwischen Doblin und Schriftstellern wie Bertolt Brecht, Hubert Fichte und Holger Teschke oder beschreiben die Doblin-Rezeption wichtiger DDR-Autoren. Weitere Aufsatze befassen sich mit Doblins Poetik und mit der literarischen Verarbeitung psychiatrischen und psychoanalytischen, anthropologischen und ethnologischen Wissens. Zwei Beitrage prasentieren bislang unbekannte Texte Doblins. Die im Leidener Kolloquiumsband begonnene -Bibliographie der Neuerscheinungen zum Werk Alfred Doblins- wird hier fortgeschrieben.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
-Die Aktualitat Alfred Doblins- war das Thema des XI. Kolloquiums der Internationalen Alfred Doblin-Gesellschaft 1997 in Leipzig. Die Referate widmen sich sowohl der Rezeptions- und Wirkungsgeschichte von Doblins Werk als auch der Zeit- und Zivilisationskritik in den Arbeiten dieses ‘unbequemen’ Autors. Doblin wird in der Nachfolge Heines betrachtet, als politischer Autor und ironisch-scharfzungiger Kommentator seiner Zeit, der zugleich in mythischen Dimensionen denkt. Beitrage uber die Verfilmung von Die beiden Freundinnen und ihr Giftmord, uber die Literaturvermittlung anhand eines Unterrichtsmodells fur Berlin Alexanderplatz sowie uber eine empirische Studie zum Bekanntheitsgrad Doblins beleuchten die Aktualitat dieses Autors aus unterschiedlichen Perspektiven. Andere Referenten behandeln Affinitaten und Differenzen zwischen Doblin und Schriftstellern wie Bertolt Brecht, Hubert Fichte und Holger Teschke oder beschreiben die Doblin-Rezeption wichtiger DDR-Autoren. Weitere Aufsatze befassen sich mit Doblins Poetik und mit der literarischen Verarbeitung psychiatrischen und psychoanalytischen, anthropologischen und ethnologischen Wissens. Zwei Beitrage prasentieren bislang unbekannte Texte Doblins. Die im Leidener Kolloquiumsband begonnene -Bibliographie der Neuerscheinungen zum Werk Alfred Doblins- wird hier fortgeschrieben.