Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Chancen Taetiger Resignation: Zur -Melancholischen Struktur- In Guenter Grass' Roman -Die Raettin-
Paperback

Chancen Taetiger Resignation: Zur -Melancholischen Struktur- In Guenter Grass’ Roman -Die Raettin-

$227.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Gunter Grass setzt sich in seinen Werken, besonders in -Aus dem Tagebuch einer Schnecke-, intensiv mit dem Thema Melancholie auseinander. Grass wertet Melancholie nicht als Krankheit, sondern als Grundbestand menschlicher Existenz. Uber den Melancholiebegriff versucht das vorliegende Buch anhand der -Rattin- einen neuen Zugang zu den Grass-Romanen zu gewinnen. Dabei soll der Nachweis definierter -melancholischer Strukturen- auf den Ebenen von Inhalt, Form und Erzahlhaltung der absichtsvoll chaotischen Form des Romans eine einsehbare geordnete Struktur verleihen. Form und Absicht des Grass-Romans finden in der Ordnungstheorie der Gestaltpsychologie eine Parallele im Begriff der Unpragnanz, einer Unordnung, die als Aufforderung und Anlass zur Tatigkeit gilt. Die erlangte Transparenz fuhrt zum Verstandnis der Wechselwirkung von Melancholie und Utopie und lasst in den Grass'schen Romanen ein Verfahren der Utopievermittlung auf dem Wege der Melancholie erkennen.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Verlag Peter Lang
Country
Switzerland
Date
1 May 1997
Pages
106
ISBN
9783906757216

Gunter Grass setzt sich in seinen Werken, besonders in -Aus dem Tagebuch einer Schnecke-, intensiv mit dem Thema Melancholie auseinander. Grass wertet Melancholie nicht als Krankheit, sondern als Grundbestand menschlicher Existenz. Uber den Melancholiebegriff versucht das vorliegende Buch anhand der -Rattin- einen neuen Zugang zu den Grass-Romanen zu gewinnen. Dabei soll der Nachweis definierter -melancholischer Strukturen- auf den Ebenen von Inhalt, Form und Erzahlhaltung der absichtsvoll chaotischen Form des Romans eine einsehbare geordnete Struktur verleihen. Form und Absicht des Grass-Romans finden in der Ordnungstheorie der Gestaltpsychologie eine Parallele im Begriff der Unpragnanz, einer Unordnung, die als Aufforderung und Anlass zur Tatigkeit gilt. Die erlangte Transparenz fuhrt zum Verstandnis der Wechselwirkung von Melancholie und Utopie und lasst in den Grass'schen Romanen ein Verfahren der Utopievermittlung auf dem Wege der Melancholie erkennen.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Verlag Peter Lang
Country
Switzerland
Date
1 May 1997
Pages
106
ISBN
9783906757216