Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Bonstettiana: Historisch-Kritische Ausgabe Der Briefkorrespondenzen Karl Viktor Von Bonstettens Und Seines Kreises 1753-1832. Band II: 1773-1776
Hardback

Bonstettiana: Historisch-Kritische Ausgabe Der Briefkorrespondenzen Karl Viktor Von Bonstettens Und Seines Kreises 1753-1832. Band II: 1773-1776

$627.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Die Gesamtausgabe -Bonstettiana- wurde mit der Ehrengabe der Martin Bodmer Stiftung fur einen Gottfried Keller-Preis ausgezeichnet
Mit Band II beginnen sich die Bonstettiana zu einer der aufschlussreichsten Quellenveroffentlichungen der Zeit um 1800 zu erweitern. Dazu tragt vor allem die nun einsetzende produktive Freundschaft Bonstettens mit dem jungen Historiker Johannes von Muller bei, die seit der Publikation der Fragmente eines jungen Gelehrten an seinen Freund (1797-1802) fur Generationen von Junglingen vorbildlich geworden ist. Der erstmals vollstandig erscheinende, nahezu tausend Nummern zahlende Briefwechsel aus dieser lebenslangen ‘Freundschafts-Aeneide’ erschliesst vielfaltige Aspekte der europaischen Zeit- und Kulturgeschichte. Im dichten Beziehungsnetz Bonstettens und Mullers treten neben dem Ehepaar Charles Bonnet mit den Familien Jacob und Jean-Robert Tronchin erstmals Exponenten der Genfer Finanzaristokratie in den Vordergrund. Durch Bonstettens Italienaufenthalt von 1773-74 und Mullers Studiengemeinschaft mit Francis Kinloch erstreckt sich das Netz nach Italien (Briefe der princesse Stuart/comtesse d'Albany) sowie nach England und den um ihre Unabhangigkeit kampfenden USA. - Die Brieffolge ist vom biographischen Gesichtspunkt in vier Kapitel gegliedert: ‘Prinz und Prinzessin oder Hamlet und Horatio’ - ‘Italiam! Italiam!’ - ‘Prenez dans le monde un caractere, un role, et sachez-vous-y tenir.’ - ‘Je me fais une sphere toute petite dont je ne veux pas sortir.’ Letzteres ist Bonstettens Maxime nach seiner Promotion in den Grossen Rat der Republik Bern (1775).

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Hardback
Publisher
Verlag Peter Lang
Country
Switzerland
Date
1 April 1997
Pages
678
ISBN
9783906756776

Die Gesamtausgabe -Bonstettiana- wurde mit der Ehrengabe der Martin Bodmer Stiftung fur einen Gottfried Keller-Preis ausgezeichnet
Mit Band II beginnen sich die Bonstettiana zu einer der aufschlussreichsten Quellenveroffentlichungen der Zeit um 1800 zu erweitern. Dazu tragt vor allem die nun einsetzende produktive Freundschaft Bonstettens mit dem jungen Historiker Johannes von Muller bei, die seit der Publikation der Fragmente eines jungen Gelehrten an seinen Freund (1797-1802) fur Generationen von Junglingen vorbildlich geworden ist. Der erstmals vollstandig erscheinende, nahezu tausend Nummern zahlende Briefwechsel aus dieser lebenslangen ‘Freundschafts-Aeneide’ erschliesst vielfaltige Aspekte der europaischen Zeit- und Kulturgeschichte. Im dichten Beziehungsnetz Bonstettens und Mullers treten neben dem Ehepaar Charles Bonnet mit den Familien Jacob und Jean-Robert Tronchin erstmals Exponenten der Genfer Finanzaristokratie in den Vordergrund. Durch Bonstettens Italienaufenthalt von 1773-74 und Mullers Studiengemeinschaft mit Francis Kinloch erstreckt sich das Netz nach Italien (Briefe der princesse Stuart/comtesse d'Albany) sowie nach England und den um ihre Unabhangigkeit kampfenden USA. - Die Brieffolge ist vom biographischen Gesichtspunkt in vier Kapitel gegliedert: ‘Prinz und Prinzessin oder Hamlet und Horatio’ - ‘Italiam! Italiam!’ - ‘Prenez dans le monde un caractere, un role, et sachez-vous-y tenir.’ - ‘Je me fais une sphere toute petite dont je ne veux pas sortir.’ Letzteres ist Bonstettens Maxime nach seiner Promotion in den Grossen Rat der Republik Bern (1775).

Read More
Format
Hardback
Publisher
Verlag Peter Lang
Country
Switzerland
Date
1 April 1997
Pages
678
ISBN
9783906756776