Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Internationales Alfred-Doeblin-Kolloquium Paris 1993
Paperback

Internationales Alfred-Doeblin-Kolloquium Paris 1993

$540.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Im Mittelpunkt des 9. Internationalen Alfred-Doblin-Kolloquiums, dessen 17 Tagungsbeitrage im vorliegenden Band publiziert werden, stand Doblins literarisches und publizistisches Schaffen im franzosischen Exil (1933-1939) sowie sein Wirken im -Commissariat a l'Information- (1939-1940) und im -Bureau des Lettres- der -Direction de l'Education Publique- (Baden-Baden 1945-1949).
Die im Zeichen des Methodenpluralismus unter wissenschaftlicher Leitung von Werner Stauffacher und Jean-Marie Valentin im Goethe-Institut Paris (17.-19. Juni 1993) veranstaltete Tagung vereinigte Literaturwissenschaftler, Historiker und Semiotiker aus den USA, der Schweiz, Deutschland und Frankreich, die in ihren Referaten insbesondere folgende Werke und Aspekte behandelten: Babylonische Wandrung, Schicksalsreise, Berlin Alexanderplatz, Hamlet oder Die lange Nacht nimmt ein Ende,
der Neo-Territorialismus, die Erfahrung des Fremdseins, Doblins Freundschaft mit Robert Minder, die Doblin-Rezeption im europaischen Exil, Doblin als Mitarbeiter der Exilzeitschriften Das Neue Tage-Buch und Die Zukunft,
Doblins ethnologisches Wissen, Doblin und Celine, Doblins Nietzsche-Abhandlungen und Doblins Publizistik aus der Nachkriegszeit.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Verlag Peter Lang
Country
Switzerland
Date
1 June 1995
Pages
250
ISBN
9783906755120

Im Mittelpunkt des 9. Internationalen Alfred-Doblin-Kolloquiums, dessen 17 Tagungsbeitrage im vorliegenden Band publiziert werden, stand Doblins literarisches und publizistisches Schaffen im franzosischen Exil (1933-1939) sowie sein Wirken im -Commissariat a l'Information- (1939-1940) und im -Bureau des Lettres- der -Direction de l'Education Publique- (Baden-Baden 1945-1949).
Die im Zeichen des Methodenpluralismus unter wissenschaftlicher Leitung von Werner Stauffacher und Jean-Marie Valentin im Goethe-Institut Paris (17.-19. Juni 1993) veranstaltete Tagung vereinigte Literaturwissenschaftler, Historiker und Semiotiker aus den USA, der Schweiz, Deutschland und Frankreich, die in ihren Referaten insbesondere folgende Werke und Aspekte behandelten: Babylonische Wandrung, Schicksalsreise, Berlin Alexanderplatz, Hamlet oder Die lange Nacht nimmt ein Ende,
der Neo-Territorialismus, die Erfahrung des Fremdseins, Doblins Freundschaft mit Robert Minder, die Doblin-Rezeption im europaischen Exil, Doblin als Mitarbeiter der Exilzeitschriften Das Neue Tage-Buch und Die Zukunft,
Doblins ethnologisches Wissen, Doblin und Celine, Doblins Nietzsche-Abhandlungen und Doblins Publizistik aus der Nachkriegszeit.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Verlag Peter Lang
Country
Switzerland
Date
1 June 1995
Pages
250
ISBN
9783906755120