Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Non Recedet Memoria Eius: Beitraege Zur Lateinischen Philologie Des Mittelalters Im Gedenken an Jakob Werner (1861-1944). Akten Der Wissenschaftlichen Tagung Vom 9./10. September 1994 Am Mittellateinischen Seminar Der Universitaet Zuerich
Paperback

Non Recedet Memoria Eius: Beitraege Zur Lateinischen Philologie Des Mittelalters Im Gedenken an Jakob Werner (1861-1944). Akten Der Wissenschaftlichen Tagung Vom 9./10. September 1994 Am Mittellateinischen Seminar Der Universitaet Zuerich

$334.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Erst zu Ende des 19. Jahrhunderts begann die Lateinische Philologie des Mittelalters an den Universitaten Fuss zu fassen. Fruh schon widmete sich ihr in der Schweiz Jakob Werner (1861-1944). Er wirkte kurze Zeit als akademischer Lehrer, doch von grosserer Wirkung waren seine wissenschaftlichen Publikationen, von denen viele ihren Wert bis heute behalten haben.
Im Herbst 1994 wurde zu seinem Gedenken eine wissenschaftliche Tagung durchgefuhrt. Abgesehen von Biographisch-Wissenschaftsgeschichtlichem ging es darum, fur die einst von ihm bearbeiteten Bereiche zu zeigen, wie sich die Forschungslage heute darstellt - so fur die kirchliche Hymnik samt der Sequenzendichtung und fur die Sprichwortforschung. Werners ganze Liebe galt der Erschliessung mittelalterlicher Manuskripte. Dafur steht eine reichhaltige Zurcher Sammelhandschrift mit hochmittelalterlicher Dichtung aus Frankreich. Behandelt werden ferner die Gedichtsammlung eines Basler Klerikers aus der Zeit Rudolfs von Habsburg, das -Certamen anime- des Raymundus de Rocosello sowie der ‘Novus Aesopus’ des Baldo.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Verlag Peter Lang
Country
Switzerland
Date
1 December 1995
Pages
265
ISBN
9783906753225

Erst zu Ende des 19. Jahrhunderts begann die Lateinische Philologie des Mittelalters an den Universitaten Fuss zu fassen. Fruh schon widmete sich ihr in der Schweiz Jakob Werner (1861-1944). Er wirkte kurze Zeit als akademischer Lehrer, doch von grosserer Wirkung waren seine wissenschaftlichen Publikationen, von denen viele ihren Wert bis heute behalten haben.
Im Herbst 1994 wurde zu seinem Gedenken eine wissenschaftliche Tagung durchgefuhrt. Abgesehen von Biographisch-Wissenschaftsgeschichtlichem ging es darum, fur die einst von ihm bearbeiteten Bereiche zu zeigen, wie sich die Forschungslage heute darstellt - so fur die kirchliche Hymnik samt der Sequenzendichtung und fur die Sprichwortforschung. Werners ganze Liebe galt der Erschliessung mittelalterlicher Manuskripte. Dafur steht eine reichhaltige Zurcher Sammelhandschrift mit hochmittelalterlicher Dichtung aus Frankreich. Behandelt werden ferner die Gedichtsammlung eines Basler Klerikers aus der Zeit Rudolfs von Habsburg, das -Certamen anime- des Raymundus de Rocosello sowie der ‘Novus Aesopus’ des Baldo.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Verlag Peter Lang
Country
Switzerland
Date
1 December 1995
Pages
265
ISBN
9783906753225