Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
MAXIMILIAN I.
Die Epoche von Kaiser Maximilian I. bedeutete fur Tirol eine nie mehr erreichte Glanzzeitn(1490-1519). Meist von Norden kommend, verbrachte er stets einige Zeit in Tirol, um in seinen geliebten Bergen der Jagd nachzugehen und Recreation zu finden.
Maximilian I. liess die Innsbrucker Hofburg zu ihrer heutigen Groesse ausbauen und transferierte verschiedene AEmter nach Tirol. Viele bedeutende Kunstwerke nahmen hier ihren Ursprung. Auch die Idee fur sein uberdimensionales Grabmal entstand in Tirol. Von den 40 geplanten uberlebensgrossen Bronzefiguren wurden 28 fertiggestellt, die nun Familienmitglieder, Ahnen und
Helden der Geschichte zeigen und den Wandel von der Spatgotik zur Renaissance vollzogen haben. Das Goldene Dachl als Prunkerker errichtet, zeigt mit seinen Wappen den Bezug zu Maximilian, wahrend am Wappenturm auch sogenannte Anspruchswappen zu sehen sind, die zu Landern gehoeren, die er gerne gehabt hatte! Seine Gedechtnus ist in Innsbruck und Tirol noch sehr gegenwartig.
Zehn Tagesrouten fuhren zu 74 Denkmalern in 34 Gemeinden und erschliessen Maximilian I. kulturelles Erbe in allen Teilen Tirols.
166 Farbabbildungen Orts- & Denkmalverzeichnis Google maps QR-Codes
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
MAXIMILIAN I.
Die Epoche von Kaiser Maximilian I. bedeutete fur Tirol eine nie mehr erreichte Glanzzeitn(1490-1519). Meist von Norden kommend, verbrachte er stets einige Zeit in Tirol, um in seinen geliebten Bergen der Jagd nachzugehen und Recreation zu finden.
Maximilian I. liess die Innsbrucker Hofburg zu ihrer heutigen Groesse ausbauen und transferierte verschiedene AEmter nach Tirol. Viele bedeutende Kunstwerke nahmen hier ihren Ursprung. Auch die Idee fur sein uberdimensionales Grabmal entstand in Tirol. Von den 40 geplanten uberlebensgrossen Bronzefiguren wurden 28 fertiggestellt, die nun Familienmitglieder, Ahnen und
Helden der Geschichte zeigen und den Wandel von der Spatgotik zur Renaissance vollzogen haben. Das Goldene Dachl als Prunkerker errichtet, zeigt mit seinen Wappen den Bezug zu Maximilian, wahrend am Wappenturm auch sogenannte Anspruchswappen zu sehen sind, die zu Landern gehoeren, die er gerne gehabt hatte! Seine Gedechtnus ist in Innsbruck und Tirol noch sehr gegenwartig.
Zehn Tagesrouten fuhren zu 74 Denkmalern in 34 Gemeinden und erschliessen Maximilian I. kulturelles Erbe in allen Teilen Tirols.
166 Farbabbildungen Orts- & Denkmalverzeichnis Google maps QR-Codes