Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

John Steinbeck, Dorothea Lange Und Die Grosse Depression: Sozialkritik in Literatur Und Fotografie
Hardback

John Steinbeck, Dorothea Lange Und Die Grosse Depression: Sozialkritik in Literatur Und Fotografie

$198.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Hunger, Armut, Hoffnungslosigkeit: Die Grosse Depression in den 1930er Jahren traf in den USA vor allem Landarbeiter und Farmpachter. Viele von ihnen machten sich auf den Weg gen Westen in der Hoffnung, auf den Plantagen Kaliforniens neue Arbeit zu finden. Prasident Roosevelt versuchte, mit seinem Reformprogramm New Deal Migration und Hunger zu bekampfen. Auch Kunstler thematisierten die Folgen der Wirtschaftskrise in ihren Werken: John Steinbecks weltberuhmter Roman Fruchte des Zorns erzahlt die Geschichte der Familie Joad, die ihre Farm aufgibt und nach Westen zieht; Dorothea Langes Fotografie Migrant Mother wurde zum Sinnbild der Grossen Depression. Evelyn Runge arbeitet Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen dem Roman Steinbecks und den Dokumentarfotos Langes heraus. Ausgehend von der Theorie des Konstruktivismus werden biologisch-technische, soziale und mediale Determinanten dargestellt. Das Buch untersucht, inwiefern fiktionale Elemente in Literatur und Fotografie als Medien der Sozialkritik zu finden sind. Eine Analyse produktions- und rezeptionsasthetischer Bedingungen zeigt, dass sowohl literarische wie fotografische Arbeiten polyvalent zu verstehen sind - und nicht per se das Bild der Welt prasentieren, wie der Begriff documentary realism suggeriert.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Hardback
Publisher
Peter Lang Gmbh, Internationaler Verlag Der Wissenschaften
Country
Germany
Date
1 March 2006
Pages
194
ISBN
9783899755794

Hunger, Armut, Hoffnungslosigkeit: Die Grosse Depression in den 1930er Jahren traf in den USA vor allem Landarbeiter und Farmpachter. Viele von ihnen machten sich auf den Weg gen Westen in der Hoffnung, auf den Plantagen Kaliforniens neue Arbeit zu finden. Prasident Roosevelt versuchte, mit seinem Reformprogramm New Deal Migration und Hunger zu bekampfen. Auch Kunstler thematisierten die Folgen der Wirtschaftskrise in ihren Werken: John Steinbecks weltberuhmter Roman Fruchte des Zorns erzahlt die Geschichte der Familie Joad, die ihre Farm aufgibt und nach Westen zieht; Dorothea Langes Fotografie Migrant Mother wurde zum Sinnbild der Grossen Depression. Evelyn Runge arbeitet Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen dem Roman Steinbecks und den Dokumentarfotos Langes heraus. Ausgehend von der Theorie des Konstruktivismus werden biologisch-technische, soziale und mediale Determinanten dargestellt. Das Buch untersucht, inwiefern fiktionale Elemente in Literatur und Fotografie als Medien der Sozialkritik zu finden sind. Eine Analyse produktions- und rezeptionsasthetischer Bedingungen zeigt, dass sowohl literarische wie fotografische Arbeiten polyvalent zu verstehen sind - und nicht per se das Bild der Welt prasentieren, wie der Begriff documentary realism suggeriert.

Read More
Format
Hardback
Publisher
Peter Lang Gmbh, Internationaler Verlag Der Wissenschaften
Country
Germany
Date
1 March 2006
Pages
194
ISBN
9783899755794