Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Den Wert der eigenen Person zu erfahren ist fur die Entwicklung der Persoenlichkeit von besonderer Bedeutung. Gleichzeitig scheint das Erleben des eigenen Werts im Zusammenhang mit der Entwicklung von autonomen Wertungsprozessen zu stehen. Untersuchungen zum personenzentrierten Ansatz nach Carl Rogers bestatigen die Beziehung zwischen foerderlichen Beziehungsangeboten, bei dem eine Person den eigenen Wert erfahrt, positiver Persoenlichkeitsentwicklung und positivem zwischenmenschlichen Zusammenleben. Zudem wird in diesem Ansatz eine Verbindung zwischen foerderlichen Beziehungsangeboten und der Entwicklung reifer, organismischer Bewertungsprozesse gesehen. Auch Viktor Frankl, Ruth Cohn und Erich Fromm gehen von Zusammenhangen zwischen positiver persoenlicher Entwicklung und autonomen Wertungsprozessen aus. Das Ziel der Untersuchung Martina Beckers ist es, diese Zusammenhange zu beleuchten. Dabei wird das Persoenliche Gesprach nach Inghard Langer als Forschungsmethode angewendet. Im Zentrum der Arbeit stehen Werterlebens Biographien von zwanzig erwachsenen Gesprachspartnern und -partnerinnen. Anhand der Biographien werden verschiedene Bereiche aufgefuhrt, in denen Menschen den eigenen Wert erfahren koennen.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Den Wert der eigenen Person zu erfahren ist fur die Entwicklung der Persoenlichkeit von besonderer Bedeutung. Gleichzeitig scheint das Erleben des eigenen Werts im Zusammenhang mit der Entwicklung von autonomen Wertungsprozessen zu stehen. Untersuchungen zum personenzentrierten Ansatz nach Carl Rogers bestatigen die Beziehung zwischen foerderlichen Beziehungsangeboten, bei dem eine Person den eigenen Wert erfahrt, positiver Persoenlichkeitsentwicklung und positivem zwischenmenschlichen Zusammenleben. Zudem wird in diesem Ansatz eine Verbindung zwischen foerderlichen Beziehungsangeboten und der Entwicklung reifer, organismischer Bewertungsprozesse gesehen. Auch Viktor Frankl, Ruth Cohn und Erich Fromm gehen von Zusammenhangen zwischen positiver persoenlicher Entwicklung und autonomen Wertungsprozessen aus. Das Ziel der Untersuchung Martina Beckers ist es, diese Zusammenhange zu beleuchten. Dabei wird das Persoenliche Gesprach nach Inghard Langer als Forschungsmethode angewendet. Im Zentrum der Arbeit stehen Werterlebens Biographien von zwanzig erwachsenen Gesprachspartnern und -partnerinnen. Anhand der Biographien werden verschiedene Bereiche aufgefuhrt, in denen Menschen den eigenen Wert erfahren koennen.