Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Limnologie wird heute vornehmlich als gewasseroekologische Wissenschaft verstanden. Dieses Buch lasst ein vergessenes Kapitel der Seenforschung - eine schottisch-deutsche Exped-tion zum Nachweis interner Seiches im Madusee - und somit das wissenschaftliche Milieu der physikalischen Limnologie zu Beginn des 20. Jahrhunderts wieder aufleben. Interne Seiches sind eigentumliche Wellen im Inneren eines Sees, der durch solare Einstrahlung, Wind und Wetter im Sommer eine ausgepragte, veranderliche Dichteschichtung ausbildet, die den Wasserkoerper zu einem Resonator mit variabler Eigenfrequenz macht. Interne Seiche sind ein gutes Beispiel fur die Schwierigkeiten bei der physikalischen Modellbildung: Das einfache theoretische Modell einer stehenden Welle an der Grenzflache zwischen zwei ubereinander gelagerten Flussigkeiten mit unterschiedlicher Dichte kann die Wellenerscheinungen innerhalb naturlicher Gewasser physikalisch nicht hinreichend beschreiben. Ein dreidimensionales numerisches Modell des Madusees wird verwendet, um die beobachteten Temperaturschwankungen durch Simulation nachzuvollziehen. Zugleich liefert die vorliegende Studie ein lebendiges Bild der Expedition und der fruhen Seenkunde. So zeichnet sie die Biographie eines der Teilnehmer, WILHELM HALBFAss (1856-1938), nach. Seine Karriere als Gymnasialprofessor und Seenforscher beleuchtet den UEbergang der privat gefoerderten Seenkunde in Deutschland zur heutigen Limnologie.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Limnologie wird heute vornehmlich als gewasseroekologische Wissenschaft verstanden. Dieses Buch lasst ein vergessenes Kapitel der Seenforschung - eine schottisch-deutsche Exped-tion zum Nachweis interner Seiches im Madusee - und somit das wissenschaftliche Milieu der physikalischen Limnologie zu Beginn des 20. Jahrhunderts wieder aufleben. Interne Seiches sind eigentumliche Wellen im Inneren eines Sees, der durch solare Einstrahlung, Wind und Wetter im Sommer eine ausgepragte, veranderliche Dichteschichtung ausbildet, die den Wasserkoerper zu einem Resonator mit variabler Eigenfrequenz macht. Interne Seiche sind ein gutes Beispiel fur die Schwierigkeiten bei der physikalischen Modellbildung: Das einfache theoretische Modell einer stehenden Welle an der Grenzflache zwischen zwei ubereinander gelagerten Flussigkeiten mit unterschiedlicher Dichte kann die Wellenerscheinungen innerhalb naturlicher Gewasser physikalisch nicht hinreichend beschreiben. Ein dreidimensionales numerisches Modell des Madusees wird verwendet, um die beobachteten Temperaturschwankungen durch Simulation nachzuvollziehen. Zugleich liefert die vorliegende Studie ein lebendiges Bild der Expedition und der fruhen Seenkunde. So zeichnet sie die Biographie eines der Teilnehmer, WILHELM HALBFAss (1856-1938), nach. Seine Karriere als Gymnasialprofessor und Seenforscher beleuchtet den UEbergang der privat gefoerderten Seenkunde in Deutschland zur heutigen Limnologie.