Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Abschied Von Der Vergangenheit: Umgangsweisen Mit Der Nationalsozialistischen Vergangenheit in Der Dritten Generation in Ost- Und Westdeutschland.
Paperback

Abschied Von Der Vergangenheit: Umgangsweisen Mit Der Nationalsozialistischen Vergangenheit in Der Dritten Generation in Ost- Und Westdeutschland.

$286.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Es scheint nur selbstverstandlich, dass wir von Generation zu Generation Werte, Normen, Wunschtraume, AEngste und Ideale empfangen und weitergeben. Inwieweit lasst sich dieses Phanomen im konkreten Falle der dritten Generation nach dem Nationalsozialismus beobachten? Wurden Haltungen und Tabus der Grosseltern und Eltern unsichtbar weitergetragen und ubernommen? Vorsichtiger formuliert: Lassen sich Spurenelemente aus den Jahren von 1933 bis 1945 noch in der dritten Generation finden, von deren Angehoerigen der Historiker Julius H. Schoeps sagt, sie wurden die wirklich wichtigen Bucher zur Aufarbeitung der NS-Zeit schreiben? Die vorliegende Arbeit von Connie Schneider findet in bemerkenswerten Portrats beunruhigende Antworten.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang Gmbh, Internationaler Verlag Der Wissenschaften
Country
Germany
Date
1 May 2004
Pages
312
ISBN
9783899754773

Es scheint nur selbstverstandlich, dass wir von Generation zu Generation Werte, Normen, Wunschtraume, AEngste und Ideale empfangen und weitergeben. Inwieweit lasst sich dieses Phanomen im konkreten Falle der dritten Generation nach dem Nationalsozialismus beobachten? Wurden Haltungen und Tabus der Grosseltern und Eltern unsichtbar weitergetragen und ubernommen? Vorsichtiger formuliert: Lassen sich Spurenelemente aus den Jahren von 1933 bis 1945 noch in der dritten Generation finden, von deren Angehoerigen der Historiker Julius H. Schoeps sagt, sie wurden die wirklich wichtigen Bucher zur Aufarbeitung der NS-Zeit schreiben? Die vorliegende Arbeit von Connie Schneider findet in bemerkenswerten Portrats beunruhigende Antworten.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang Gmbh, Internationaler Verlag Der Wissenschaften
Country
Germany
Date
1 May 2004
Pages
312
ISBN
9783899754773