Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Lange hat man der literarischen Produktion der ersten Halfte des 18. Jahrhunderts kaum Gewicht beigemessen. In der vorliegenden Arbeit bilden die Romane von Gellert und La Roche den Gegenstand einer vergleichenden Untersuchung, da sie historisch Eckpunkte der Entwicklung des empfindsamen Aufklarungsromans sind. Dabei wird der Autor geleitet von der Frage nach der Darstellung aufklarerischer Vernunft und den moeglicherweise kontraren Indizien fur Empfindsamkeit und Gefuhlskultur. So gelingt zum einen eine nahere Definition des zunachst scheinbar widerspruchlichen Gattungsbegriffs. Zum anderen wird der Umbruch deutlich, der sich in der Mitte des 18. Jahrhunderts in Theorie und Praxis der Literatur vollzog.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Lange hat man der literarischen Produktion der ersten Halfte des 18. Jahrhunderts kaum Gewicht beigemessen. In der vorliegenden Arbeit bilden die Romane von Gellert und La Roche den Gegenstand einer vergleichenden Untersuchung, da sie historisch Eckpunkte der Entwicklung des empfindsamen Aufklarungsromans sind. Dabei wird der Autor geleitet von der Frage nach der Darstellung aufklarerischer Vernunft und den moeglicherweise kontraren Indizien fur Empfindsamkeit und Gefuhlskultur. So gelingt zum einen eine nahere Definition des zunachst scheinbar widerspruchlichen Gattungsbegriffs. Zum anderen wird der Umbruch deutlich, der sich in der Mitte des 18. Jahrhunderts in Theorie und Praxis der Literatur vollzog.