Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Die Beitrage zum XXVI. Forum Junge Romanistik Reprasentationsformen von Wissen fuhren die im letzten Jahr begonnene Schriftenreihe Forum Junge Romanistik fort und schreiben sich damit in die interdisziplinare Auseinandersetzung mit grundlegenden romanistischen Fragestellungen aus der Sicht von NachwuchswissenschaftlerInnen ein.
Das Thema des Bandes spiegelt das in den Geisteswissenschaften wachsende Interesse fur die Austauschbeziehungen zwischen Inhalt und Form von Wissen wider. Aus verschiedenen romanistischen Disziplinen, aber auch unter Berucksichtigung verwandter Fachbereiche und Forschungsansatze, beleuchten die hier versammelten Beitrage das Verhaltnis zwischen dem Wissen und seiner Darstellung, seiner Vermittlung und seiner UEbersetzung in andere Erkenntnisordnungen. Dabei werden Transferprozesse zwischen Literatur und Wissenschaft ebenso in den Blick genommen wie die Stellvertreterschaft von Zeichen und die Wissensarchivierung in den neuen Medien. Reprasentation wird dabei nicht nur im Sinne einer Abbildung, sondern auch in ihrer wissenserzeugenden Dimension verstanden.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Die Beitrage zum XXVI. Forum Junge Romanistik Reprasentationsformen von Wissen fuhren die im letzten Jahr begonnene Schriftenreihe Forum Junge Romanistik fort und schreiben sich damit in die interdisziplinare Auseinandersetzung mit grundlegenden romanistischen Fragestellungen aus der Sicht von NachwuchswissenschaftlerInnen ein.
Das Thema des Bandes spiegelt das in den Geisteswissenschaften wachsende Interesse fur die Austauschbeziehungen zwischen Inhalt und Form von Wissen wider. Aus verschiedenen romanistischen Disziplinen, aber auch unter Berucksichtigung verwandter Fachbereiche und Forschungsansatze, beleuchten die hier versammelten Beitrage das Verhaltnis zwischen dem Wissen und seiner Darstellung, seiner Vermittlung und seiner UEbersetzung in andere Erkenntnisordnungen. Dabei werden Transferprozesse zwischen Literatur und Wissenschaft ebenso in den Blick genommen wie die Stellvertreterschaft von Zeichen und die Wissensarchivierung in den neuen Medien. Reprasentation wird dabei nicht nur im Sinne einer Abbildung, sondern auch in ihrer wissenserzeugenden Dimension verstanden.