Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Mit ihren 34 gesammelten Beitragen zielt die vorliegende Publikation darauf ab, die Reihe European Yearbook of Young Legal History mit einem anspruchsvollen wissenschaftlichen Grenzbereich zusammenzufuhren. Sie nahert sich der Disziplin der Rechtsgeschichte in einem komplexen Ansatz, indem sie sich ganz bewusst uber die ungeschriebenen roten Grenzlinien allgemein anerkannter Rechtsgeschichte hinaus begibt, welche bisher von der vorherrschenden Geschichtsschreibung gepragt ist. Dabei gelingt es dem Band, Disziplinen benachbarter sozialwissenschaftlicher Richtungen, wie beispielsweise die der Linguistik, der Theorie Internationaler Beziehungen, der Geschichte des Altertums und sogar der Roemischen Gesetzgebung aufzugreifen und einzubeziehen. Insofern strebt dieses Projekt danach, zu einem besseren, nicht notgedrungen konfliktgeladenen Verstandnis der interkulturellen Erzeugung gesetzlicher Praktiken, Mechanismen und Normen in Europa beizutragen.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Mit ihren 34 gesammelten Beitragen zielt die vorliegende Publikation darauf ab, die Reihe European Yearbook of Young Legal History mit einem anspruchsvollen wissenschaftlichen Grenzbereich zusammenzufuhren. Sie nahert sich der Disziplin der Rechtsgeschichte in einem komplexen Ansatz, indem sie sich ganz bewusst uber die ungeschriebenen roten Grenzlinien allgemein anerkannter Rechtsgeschichte hinaus begibt, welche bisher von der vorherrschenden Geschichtsschreibung gepragt ist. Dabei gelingt es dem Band, Disziplinen benachbarter sozialwissenschaftlicher Richtungen, wie beispielsweise die der Linguistik, der Theorie Internationaler Beziehungen, der Geschichte des Altertums und sogar der Roemischen Gesetzgebung aufzugreifen und einzubeziehen. Insofern strebt dieses Projekt danach, zu einem besseren, nicht notgedrungen konfliktgeladenen Verstandnis der interkulturellen Erzeugung gesetzlicher Praktiken, Mechanismen und Normen in Europa beizutragen.