Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Die Akten der ersten Tagung des wissenschaftlichen Netzwerks Mittelalter und Renaissance in der Romania (MIRA) bilden den Auftakt der gleichnamigen Schriftenreihe im Martin Meidenbauer Verlag. Der Band stellt einen ersten Versuch einer Reflexion uber die Leistungsfahigkeit der romanistischen Sprach- und Literaturgeschichte des Mittelalters und der Renaissance dar. Die sechzehn Beitrage aus den Fachgebieten Literatur-, Sprach-, Medien-, Kultur- und Geschichtswissenschaft sowie Kunstgeschichte behandeln verschiedene (Unter-)Epochen (UEbergang von der Antike zum Fruhmittelalter, Fruhmittelalter, Spatmittelalter, Renaissance, Fruhneuzeit, Moderne), Sprachraume (Italo-, Gallo- und Iberoromania einschliesslich der Neuen Welt) und Einzelaspekte (Morphologie, Lexikologie, Pragmatik, Sprachgeschichtsschreibung, Anthropologie, Theater, Lyrik, Frauenliteratur, Historiographie usw.).
Neben dem kontrastiven Vergleich der Epochen Mittelalter und Renaissance mit der Moderne wird die gegenwartige Mystifizierung der mittelalterlichen und fruhneuzeitlichen Lebenswelten kritisch analysiert. Weitere Schwerpunkte bilden die Aktualisierung uberholter Forschungsergebnisse sowie die Anwendung neuer Methoden und Zugangsweisen der synchronen Forschung auf die mittelalterliche und fruhneuzeitliche Sprach-, Literatur- und Kulturgeschichte.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Die Akten der ersten Tagung des wissenschaftlichen Netzwerks Mittelalter und Renaissance in der Romania (MIRA) bilden den Auftakt der gleichnamigen Schriftenreihe im Martin Meidenbauer Verlag. Der Band stellt einen ersten Versuch einer Reflexion uber die Leistungsfahigkeit der romanistischen Sprach- und Literaturgeschichte des Mittelalters und der Renaissance dar. Die sechzehn Beitrage aus den Fachgebieten Literatur-, Sprach-, Medien-, Kultur- und Geschichtswissenschaft sowie Kunstgeschichte behandeln verschiedene (Unter-)Epochen (UEbergang von der Antike zum Fruhmittelalter, Fruhmittelalter, Spatmittelalter, Renaissance, Fruhneuzeit, Moderne), Sprachraume (Italo-, Gallo- und Iberoromania einschliesslich der Neuen Welt) und Einzelaspekte (Morphologie, Lexikologie, Pragmatik, Sprachgeschichtsschreibung, Anthropologie, Theater, Lyrik, Frauenliteratur, Historiographie usw.).
Neben dem kontrastiven Vergleich der Epochen Mittelalter und Renaissance mit der Moderne wird die gegenwartige Mystifizierung der mittelalterlichen und fruhneuzeitlichen Lebenswelten kritisch analysiert. Weitere Schwerpunkte bilden die Aktualisierung uberholter Forschungsergebnisse sowie die Anwendung neuer Methoden und Zugangsweisen der synchronen Forschung auf die mittelalterliche und fruhneuzeitliche Sprach-, Literatur- und Kulturgeschichte.