Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
English summary: Ralf Rothmann is one of the most outstanding storytellers of the present day. The portrayals of the Ruhr region and Berlin in his novels and prose work have advanced to become a major literary archive for the development of the Federal Republic. Rothmann’s sensitive scrutiny of the lifeworld of the proletarians and petty bourgeois in the Ruhr valley mining district and in Berlin after the fall of the Berlin Wall thrives on the precise, witty language rich with dialogue. In 2010 he was awarded the Hasenclever Prize. This volume contains Rothmann’s address of thanks, as well as literary essays dealing with general themes (aesthetics, religion, and animal figures) as well as detailed studies (for example on the novel Milch und Kohle - Milk and Coal ). German description: Ralf Rothmann gehort zu den renommiertesten Erzahlern der Gegenwart. Seine Romane und Prosabande sind durch ihre Schilderungen des Ruhrgebiets und Berlins zu einem bedeutenden literarischen Archiv der bundesrepublikanischen Entwicklung avanciert. Rothmanns sensible Durchleuchtung der proletarisch-kleinburgerlichen Lebenswelt im Kohlenpott und der Berliner Nachwendezeit lebt von seiner prazisen und an witzigen Dialogen reichen Sprache. 2010 wurde ihm der Hasenclever-Preis verliehen. Dieser Band enthalt Rothmanns Dankrede, erganzt von literaturwissenschaftlichen Aufsatzen, die sowohl ubergreifende Themen behandeln (Asthetik, Religion, Tierfiguren) als auch Detailstudien (etwa zum Roman Milch und Kohle) bieten. Der Band enthalt ausserdem kommentierte Erstdrucke eines Hasenclever-Gedichts und -Briefs sowie zwei Aufsatze uber Inszenierungen seiner Stucke in Meiningen und sein Drama Der Sohn. Den allgemeinen Teil bilden Aufsatze zum Fruhwerk von Heinrich Boll, zu Johannes Bobrowski, Arnold Ulitz und zur Essayistik von Werner Riegel.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
English summary: Ralf Rothmann is one of the most outstanding storytellers of the present day. The portrayals of the Ruhr region and Berlin in his novels and prose work have advanced to become a major literary archive for the development of the Federal Republic. Rothmann’s sensitive scrutiny of the lifeworld of the proletarians and petty bourgeois in the Ruhr valley mining district and in Berlin after the fall of the Berlin Wall thrives on the precise, witty language rich with dialogue. In 2010 he was awarded the Hasenclever Prize. This volume contains Rothmann’s address of thanks, as well as literary essays dealing with general themes (aesthetics, religion, and animal figures) as well as detailed studies (for example on the novel Milch und Kohle - Milk and Coal ). German description: Ralf Rothmann gehort zu den renommiertesten Erzahlern der Gegenwart. Seine Romane und Prosabande sind durch ihre Schilderungen des Ruhrgebiets und Berlins zu einem bedeutenden literarischen Archiv der bundesrepublikanischen Entwicklung avanciert. Rothmanns sensible Durchleuchtung der proletarisch-kleinburgerlichen Lebenswelt im Kohlenpott und der Berliner Nachwendezeit lebt von seiner prazisen und an witzigen Dialogen reichen Sprache. 2010 wurde ihm der Hasenclever-Preis verliehen. Dieser Band enthalt Rothmanns Dankrede, erganzt von literaturwissenschaftlichen Aufsatzen, die sowohl ubergreifende Themen behandeln (Asthetik, Religion, Tierfiguren) als auch Detailstudien (etwa zum Roman Milch und Kohle) bieten. Der Band enthalt ausserdem kommentierte Erstdrucke eines Hasenclever-Gedichts und -Briefs sowie zwei Aufsatze uber Inszenierungen seiner Stucke in Meiningen und sein Drama Der Sohn. Den allgemeinen Teil bilden Aufsatze zum Fruhwerk von Heinrich Boll, zu Johannes Bobrowski, Arnold Ulitz und zur Essayistik von Werner Riegel.