Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
German description: Walter Koschorreck beschreibt sein Buch als einen Versuch, die Erscheinungen des fruhzeitlichen Strafrechts von der Voraussetzung des mythischen Denkens her zu deuten. Den Ausgangspunkt bildet die mythische Figur des Wolfs als Damon des Totenreichs. Ihm wird der wolfisch-damonische Missetater gleichgestellt, der ebenfalls als unreines, damonisches Wesen gilt. Die Unreinheit ist gleichbedeutend mit seiner Schuld, auch bei Handeln ohne Vorsatz und Fahrlassigkeit. Motiv fur die Reaktion der Menschen gegen den Missetater ist nicht Rache, Vergeltung oder Strafe, sondern das Bestreben, ihn zur Abwehr magischer Gefahren aus der Gesellschaft zu entfernen. Koschorreck hat ein in sich geschlossenes, vollstandiges Deutungsmodell zum Wolf vorgelegt. Von hier aus erschliesst sich die Bedeutung nicht nur von Zentralbegriffen fruher Rechtsordnungen wie Steinigung, Wustung oder Friedlosigkeit, sondern auch von Grundfragen der Zurechnung oder der Legitimation von Todesstrafen.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
German description: Walter Koschorreck beschreibt sein Buch als einen Versuch, die Erscheinungen des fruhzeitlichen Strafrechts von der Voraussetzung des mythischen Denkens her zu deuten. Den Ausgangspunkt bildet die mythische Figur des Wolfs als Damon des Totenreichs. Ihm wird der wolfisch-damonische Missetater gleichgestellt, der ebenfalls als unreines, damonisches Wesen gilt. Die Unreinheit ist gleichbedeutend mit seiner Schuld, auch bei Handeln ohne Vorsatz und Fahrlassigkeit. Motiv fur die Reaktion der Menschen gegen den Missetater ist nicht Rache, Vergeltung oder Strafe, sondern das Bestreben, ihn zur Abwehr magischer Gefahren aus der Gesellschaft zu entfernen. Koschorreck hat ein in sich geschlossenes, vollstandiges Deutungsmodell zum Wolf vorgelegt. Von hier aus erschliesst sich die Bedeutung nicht nur von Zentralbegriffen fruher Rechtsordnungen wie Steinigung, Wustung oder Friedlosigkeit, sondern auch von Grundfragen der Zurechnung oder der Legitimation von Todesstrafen.