Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Das diesjAhrige Remarque-Jahrbuch bietet BeitrAge von Lesch, Salzmann und Parvanova. Paul Lesch (Centre national de l'audiovisuel Luxembourg) beschAftigt sich mit der luxemburgischen, von politischen Kontroversen der 30er Jahre bestimmten Rezeption der Remarque-Verfilmungen Im Westen nichts Neues und Der Weg zurA ck. Christian Salzmann (Wien) rekapituliert die Publikation und das Marketing von Im Westen nichts Neues vor 75 Jahren und vergleicht sie mit den Kriterien der heutigen Diskussion um den Roman im Internet. Rainer Jeglin (Hannover) zieht Parallelen zwischen dem Roman Drei Kameraden (1936) und der Tonfilmoperette Die Drei von der Tankstelle (1930). Mariana Parvanova (Berlin/Sofia) untersucht das Bild des deutschen Militarismus und des Deutschen im Gesamtwerk Remarques und verdeutlicht damit Remarques ausgeprAgtes politisch-humanistisches Engagement. Rezensionen sowie eine Bibliographie der zahlreichen Remarque-Neuerscheinungen des vergangenen Jahres schlieAen den Band ab.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Das diesjAhrige Remarque-Jahrbuch bietet BeitrAge von Lesch, Salzmann und Parvanova. Paul Lesch (Centre national de l'audiovisuel Luxembourg) beschAftigt sich mit der luxemburgischen, von politischen Kontroversen der 30er Jahre bestimmten Rezeption der Remarque-Verfilmungen Im Westen nichts Neues und Der Weg zurA ck. Christian Salzmann (Wien) rekapituliert die Publikation und das Marketing von Im Westen nichts Neues vor 75 Jahren und vergleicht sie mit den Kriterien der heutigen Diskussion um den Roman im Internet. Rainer Jeglin (Hannover) zieht Parallelen zwischen dem Roman Drei Kameraden (1936) und der Tonfilmoperette Die Drei von der Tankstelle (1930). Mariana Parvanova (Berlin/Sofia) untersucht das Bild des deutschen Militarismus und des Deutschen im Gesamtwerk Remarques und verdeutlicht damit Remarques ausgeprAgtes politisch-humanistisches Engagement. Rezensionen sowie eine Bibliographie der zahlreichen Remarque-Neuerscheinungen des vergangenen Jahres schlieAen den Band ab.