Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Die Ruckforderung zu Unrecht gezahlter staatlicher Beihilfen ist eine ebenso bekannte wie viel diskutierte Frage. Wie sich aber die staatliche Ruckforderungspflicht bei der Insolvenz des begunstigten Unternehmens auswirkt, welche Verpflichtungen den Mitgliedstaat im Rahmen des Insolvenzverfahrens treffen und welche Risiken der Kauf beihilfebegunstigter Unternehmen oder Unternehmensteile fur den Erwerber mit sich bringt, ist in weiten Teilen eine noch ungeklarte Frage. Vor dem Hintergrund zahlreicher Kommissionsentscheidungen und Urteile der europaischen Gerichte analysiert diese Arbeit die europarechtlichen Anforderungen und Vorgaben an die Ruckforderung und unterzieht diese einer kritischen Betrachtung. Aktuelle Entscheidungen werden dabei ebenso berucksichtigt wie verschiedene Ansichten in der Literatur. Abschliessend werden die gefundenen Ergebnisse in Thesen gefasst.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Die Ruckforderung zu Unrecht gezahlter staatlicher Beihilfen ist eine ebenso bekannte wie viel diskutierte Frage. Wie sich aber die staatliche Ruckforderungspflicht bei der Insolvenz des begunstigten Unternehmens auswirkt, welche Verpflichtungen den Mitgliedstaat im Rahmen des Insolvenzverfahrens treffen und welche Risiken der Kauf beihilfebegunstigter Unternehmen oder Unternehmensteile fur den Erwerber mit sich bringt, ist in weiten Teilen eine noch ungeklarte Frage. Vor dem Hintergrund zahlreicher Kommissionsentscheidungen und Urteile der europaischen Gerichte analysiert diese Arbeit die europarechtlichen Anforderungen und Vorgaben an die Ruckforderung und unterzieht diese einer kritischen Betrachtung. Aktuelle Entscheidungen werden dabei ebenso berucksichtigt wie verschiedene Ansichten in der Literatur. Abschliessend werden die gefundenen Ergebnisse in Thesen gefasst.