Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

 
Paperback

Die Entschadigung Immaterieller Schaden Im Urheberrecht: Unter Besonderer Berucksichtigung Aktueller Entwicklungen Des Rechtsschutzes Der Personlichkeit

$187.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Der so genannte urheberrechtliche Schmerzensgeldanspruch ( 97 Abs. 2 UrhG) hat bis heute zu wenig Beachtung in der Praxis gefunden. Die Gewahrung einer Entschadigung wird durch Schutzlucken und Defizite bei der Auslegung des Tatbestands erschwert. Dies steht im Widerspruch zu der wachsenden Bedeutung der ideellen Interessen des Urhebers und der zunehmenden Bedrohung des Urheberpersonlichkeitsrechts. Wahrend Rechtsprechung und Gesetzgebung auf diese Entwicklung bislang nicht reagiert haben, hat sich der Rechtsschutz des allgemeinen Personlichkeitsrechts in den letzten Jahren durch die Entscheidungen des Bundesgerichtshofs zu Caroline von Monaco und Marlene Dietrich rasant fortentwickelt. Die Arbeit zeichnet den gegenwartigen Stand der Entwicklung des urheberrechtlichen Schmerzensgeldanspruchs nach. Sie untersucht anhand der aktuellen Personlichkeitsrechtsprechung sowie der Neuerungen im Schadensrecht Ansatze fur eine nachhaltige Verbesserung des Rechtsschutzes der Urheber und ausubenden Kunstler. Hierbei werden konkrete Vorschlage fur eine Weiterentwicklung des Entschadigungsanspruchs und die Anpassung seines Gesetzeswortlauts formuliert.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Ergon Verlag
Country
Germany
Date
1 October 2004
Pages
253
ISBN
9783899133677

Der so genannte urheberrechtliche Schmerzensgeldanspruch ( 97 Abs. 2 UrhG) hat bis heute zu wenig Beachtung in der Praxis gefunden. Die Gewahrung einer Entschadigung wird durch Schutzlucken und Defizite bei der Auslegung des Tatbestands erschwert. Dies steht im Widerspruch zu der wachsenden Bedeutung der ideellen Interessen des Urhebers und der zunehmenden Bedrohung des Urheberpersonlichkeitsrechts. Wahrend Rechtsprechung und Gesetzgebung auf diese Entwicklung bislang nicht reagiert haben, hat sich der Rechtsschutz des allgemeinen Personlichkeitsrechts in den letzten Jahren durch die Entscheidungen des Bundesgerichtshofs zu Caroline von Monaco und Marlene Dietrich rasant fortentwickelt. Die Arbeit zeichnet den gegenwartigen Stand der Entwicklung des urheberrechtlichen Schmerzensgeldanspruchs nach. Sie untersucht anhand der aktuellen Personlichkeitsrechtsprechung sowie der Neuerungen im Schadensrecht Ansatze fur eine nachhaltige Verbesserung des Rechtsschutzes der Urheber und ausubenden Kunstler. Hierbei werden konkrete Vorschlage fur eine Weiterentwicklung des Entschadigungsanspruchs und die Anpassung seines Gesetzeswortlauts formuliert.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Ergon Verlag
Country
Germany
Date
1 October 2004
Pages
253
ISBN
9783899133677