Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Bitters sse Schokolade. Eine kritische Analyse des Kakaoweltmarktes unter besonderer Ber cksichtigung der Produzentenseite
Paperback

Bitters sse Schokolade. Eine kritische Analyse des Kakaoweltmarktes unter besonderer Ber cksichtigung der Produzentenseite

$52.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Schokolade ist heute f r viele eine der s esten Versuchungen der Welt. Ihre Geschichte begann bereits vor etwa drei Jahrtausenden mit den Kakaokulturen der Maya und Azteken im Amazonasgebiet und es sollte noch lange Zeit dauern, bis Kakao in Form von Trinkschokolade im 16. Jahrhundert n. Chr. nach Europa kam. Dort erfreute sich zun chst ausschlie lich der Adel an der s en K stlichkeit, w hrend vereinzelt auch schon Berichte von den schlechten Lebens- und Arbeitsbedingungen der Kakaoplantagenarbeiter die Runde machten. Mittlerweile hat sich Schokolade gl cklicherweise vom Luxus- zum Massenkonsumgut entwickelt und unz hlige Menschen k nnen intensiv und oft die Schokoladenseiten des Lebens genie en. Inwieweit hat sich dieser positive Wandel aber auch auf Seiten der Kakaoproduzenten vollzogen? Wie sehen heute die Lebens- und Arbeitsbedingungen der Kakaobauern aus? Ist auch f r sie das Gesch ft mit Kakao hnlich s , wie f r uns westliche Schokoladenkonsumenten oder bleibt auch heute noch f r viele Kakaobauern ein bitterer Beigeschmack beim Anbau von und Handel mit Kakao? Mit diesen Fragestellungen besch ftigt sich Carmen Busch in ihrer Studie, der eine umfangreiche Analyse verschiedenster Sekund rquellen sowie einige Experteninterviews zugrunde liegen. Nachdem sie sich im ersten Abschnitt mit den wichtigsten Akteuren, Strukturen, Entwicklungen und Determinanten auf dem Kakaoweltmarkt auseinandersetzt, befasst sich die Autorin im zweiten Kapitel intensiv mit den Risiken und Problemen, denen die Kakaoproduzenten sowohl auf makro- als auch auf mikro konomischer Ebene ausgesetzt sind. Abschlie end diskutiert und evaluiert sie verschiedene L sungsans tze zur St rkung der Anbieterposition auf dem Kakaoweltmarkt.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Ibidem Press
Date
19 September 2005
Pages
134
ISBN
9783898215565

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Schokolade ist heute f r viele eine der s esten Versuchungen der Welt. Ihre Geschichte begann bereits vor etwa drei Jahrtausenden mit den Kakaokulturen der Maya und Azteken im Amazonasgebiet und es sollte noch lange Zeit dauern, bis Kakao in Form von Trinkschokolade im 16. Jahrhundert n. Chr. nach Europa kam. Dort erfreute sich zun chst ausschlie lich der Adel an der s en K stlichkeit, w hrend vereinzelt auch schon Berichte von den schlechten Lebens- und Arbeitsbedingungen der Kakaoplantagenarbeiter die Runde machten. Mittlerweile hat sich Schokolade gl cklicherweise vom Luxus- zum Massenkonsumgut entwickelt und unz hlige Menschen k nnen intensiv und oft die Schokoladenseiten des Lebens genie en. Inwieweit hat sich dieser positive Wandel aber auch auf Seiten der Kakaoproduzenten vollzogen? Wie sehen heute die Lebens- und Arbeitsbedingungen der Kakaobauern aus? Ist auch f r sie das Gesch ft mit Kakao hnlich s , wie f r uns westliche Schokoladenkonsumenten oder bleibt auch heute noch f r viele Kakaobauern ein bitterer Beigeschmack beim Anbau von und Handel mit Kakao? Mit diesen Fragestellungen besch ftigt sich Carmen Busch in ihrer Studie, der eine umfangreiche Analyse verschiedenster Sekund rquellen sowie einige Experteninterviews zugrunde liegen. Nachdem sie sich im ersten Abschnitt mit den wichtigsten Akteuren, Strukturen, Entwicklungen und Determinanten auf dem Kakaoweltmarkt auseinandersetzt, befasst sich die Autorin im zweiten Kapitel intensiv mit den Risiken und Problemen, denen die Kakaoproduzenten sowohl auf makro- als auch auf mikro konomischer Ebene ausgesetzt sind. Abschlie end diskutiert und evaluiert sie verschiedene L sungsans tze zur St rkung der Anbieterposition auf dem Kakaoweltmarkt.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Ibidem Press
Date
19 September 2005
Pages
134
ISBN
9783898215565