Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Postmoderne Ethik und Sozialit t. Beitrag zu einer soziologischen Theorie der Moral
Paperback

Postmoderne Ethik und Sozialit t. Beitrag zu einer soziologischen Theorie der Moral

$63.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Ist Verantwortung erlernbar oder ereignet sie sich in der Beziehung zum anderen Menschen? Was geschieht, wenn zur Begegnung mit dem Anderen noch Dritte hinzukommen? Wie ist das Verh ltnis zwischen allgemeiner Sozialit t und der Beziehung zum singul ren Anderen soziologisch und ethisch zu bestimmen? Muss nicht jede verantwortliche Handlung angesichts des Anderen die allgemeine soziale Ordnung berschreiten? Ausgehend von diesen Fragen untersucht Stephan Moebius die Beziehung zwischen Sozialit t und Verantwortung unter den gegenw rtigen Bedingungen der Globalisierung und Individualisierung. Anhand der diametral entgegengesetzten kommunitaristischen Ethik von Alasdair MacIntyre und der ph nomenologisch ausgearbeiteten Ethik Emmanuel L vinas’ n hert sich der Autor der Frage, wie Verantwortung in einer individualisierten Gesellschaft verortet werden kann. Die Ethik von Emmanuel L vinas wird mit der postmodernen Ethik Zygmunt Baumans verkn pft, um einerseits die kommunitaristische Ethik zu kritisieren und andererseits neue Wege zu einer soziologischen Theorie der Moral zu beschreiten. Eine soziologische Theorie der Moral muss dabei zwei Fragen beantworten: Ist Moral sozial manipulierbar, und in welchem Verh ltnis steht Moral zur gesellschaftlichen Ordnung des Mitseins? Der Autor: Stephan Moebius, M.A., geboren 1973 in Konstanz, Studium der Soziologie und Kulturwissenschaften in Bremen, ist derzeit Lehrbeauftragter an der Universit t Bremen und promoviert dort mit Unterst tzung der Rosa-Luxemburg-Stiftung zum Thema Die soziale Konstituierung des Anderen . Arbeitsschwerpunkte und Ver ffentlichungen zu Poststrukturalismus, klassischen und modernen soziologischen Theorien, Kultursoziologie, feministischen Theorien, Queer Theory, franz sischer Soziologie, Politischer Philosophie. Lehrveranstaltungen u.a. zu: Michel Foucault, Soziologie der Freundschaft, Soziologie in Frankreich.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Ibidem Press
Date
1 October 2001
Pages
162
ISBN
9783898211550

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Ist Verantwortung erlernbar oder ereignet sie sich in der Beziehung zum anderen Menschen? Was geschieht, wenn zur Begegnung mit dem Anderen noch Dritte hinzukommen? Wie ist das Verh ltnis zwischen allgemeiner Sozialit t und der Beziehung zum singul ren Anderen soziologisch und ethisch zu bestimmen? Muss nicht jede verantwortliche Handlung angesichts des Anderen die allgemeine soziale Ordnung berschreiten? Ausgehend von diesen Fragen untersucht Stephan Moebius die Beziehung zwischen Sozialit t und Verantwortung unter den gegenw rtigen Bedingungen der Globalisierung und Individualisierung. Anhand der diametral entgegengesetzten kommunitaristischen Ethik von Alasdair MacIntyre und der ph nomenologisch ausgearbeiteten Ethik Emmanuel L vinas’ n hert sich der Autor der Frage, wie Verantwortung in einer individualisierten Gesellschaft verortet werden kann. Die Ethik von Emmanuel L vinas wird mit der postmodernen Ethik Zygmunt Baumans verkn pft, um einerseits die kommunitaristische Ethik zu kritisieren und andererseits neue Wege zu einer soziologischen Theorie der Moral zu beschreiten. Eine soziologische Theorie der Moral muss dabei zwei Fragen beantworten: Ist Moral sozial manipulierbar, und in welchem Verh ltnis steht Moral zur gesellschaftlichen Ordnung des Mitseins? Der Autor: Stephan Moebius, M.A., geboren 1973 in Konstanz, Studium der Soziologie und Kulturwissenschaften in Bremen, ist derzeit Lehrbeauftragter an der Universit t Bremen und promoviert dort mit Unterst tzung der Rosa-Luxemburg-Stiftung zum Thema Die soziale Konstituierung des Anderen . Arbeitsschwerpunkte und Ver ffentlichungen zu Poststrukturalismus, klassischen und modernen soziologischen Theorien, Kultursoziologie, feministischen Theorien, Queer Theory, franz sischer Soziologie, Politischer Philosophie. Lehrveranstaltungen u.a. zu: Michel Foucault, Soziologie der Freundschaft, Soziologie in Frankreich.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Ibidem Press
Date
1 October 2001
Pages
162
ISBN
9783898211550