Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Literatur im Abseits. Studien zu ausgewahlten Werken von Rainer Maria Rilke, Hermann Sudermann, Max Halbe, Gottfried Benn und Erich Kastner
Paperback

Literatur im Abseits. Studien zu ausgewahlten Werken von Rainer Maria Rilke, Hermann Sudermann, Max Halbe, Gottfried Benn und Erich Kastner

$79.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Thorsten Stegemann beschaftigt sich in dieser Studie mit literarischen Werken, die weder im Mittelpunkt des oeffentlichen Interesses noch im Zentrum fachspezifischer Diskussionen stehen. Die Buhnendichtungen Rainer Maria Rilkes, das Gesamtwerk Hermann Sudermanns sind heute ebenso unbekannt und wirkungslos wie das vollstandige Oeuvre Max Halbes, zahlreiche Gedichte, Erzahlungen und Essays des einst hochberuhmten Gottfried Benn oder - um ein weiteres durchaus willkurliches Beispiel zu nennen - Erich Kastners politisch stark ambitioniertes und reichlich subversives Kinderbuch Der 35. Mai oder Konrad reitet in die Sudsee . Ihre Untersuchung kann trotzdem wertvolle Erkenntnisse zur Mentalitatsgeschichte des 20. Jahrhunderts beitragen, wenn vorurteilsfrei nach den Grunden fur ihre Verdrangung aus dem gegenwartigen Bewusstsein gefragt wird. Literarische Mangel mussen dabei ebenso nuchtern konstatiert werden wie veranderte asthetische Bedurfnisse, politische Einflusse oder die moegliche Unfahigkeit der Autoren, sich in Teilen ihres Schaffens produktiv mit den politischen, sozialen, kulturellen und moralischen Anforderungen der Moderne auseinanderzusetzen. Der Titel des Buches bezieht sich also nicht nur auf die mangelnde gesellschaftliche Resonanz, sondern ebenso auf inhaltliche, formale und stilistische Aspekte der zur Diskussion stehenden Werke. Der Autor: Thorsten Stegemann wurde 1969 geboren. Er promovierte 1994. Derzeit unterrichtet er an der Universitat Osnabruck und arbeitet bundesweit als freier Journalist. Buchpublikationen, zahlreiche Veroeffentlichungen in Fachzeitschriften, uberregionalen Magazinen und Programmheften verschiedener Theater.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Ibidem Press
Country
Germany
Date
1 July 2000
Pages
176
ISBN
9783898210409

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Thorsten Stegemann beschaftigt sich in dieser Studie mit literarischen Werken, die weder im Mittelpunkt des oeffentlichen Interesses noch im Zentrum fachspezifischer Diskussionen stehen. Die Buhnendichtungen Rainer Maria Rilkes, das Gesamtwerk Hermann Sudermanns sind heute ebenso unbekannt und wirkungslos wie das vollstandige Oeuvre Max Halbes, zahlreiche Gedichte, Erzahlungen und Essays des einst hochberuhmten Gottfried Benn oder - um ein weiteres durchaus willkurliches Beispiel zu nennen - Erich Kastners politisch stark ambitioniertes und reichlich subversives Kinderbuch Der 35. Mai oder Konrad reitet in die Sudsee . Ihre Untersuchung kann trotzdem wertvolle Erkenntnisse zur Mentalitatsgeschichte des 20. Jahrhunderts beitragen, wenn vorurteilsfrei nach den Grunden fur ihre Verdrangung aus dem gegenwartigen Bewusstsein gefragt wird. Literarische Mangel mussen dabei ebenso nuchtern konstatiert werden wie veranderte asthetische Bedurfnisse, politische Einflusse oder die moegliche Unfahigkeit der Autoren, sich in Teilen ihres Schaffens produktiv mit den politischen, sozialen, kulturellen und moralischen Anforderungen der Moderne auseinanderzusetzen. Der Titel des Buches bezieht sich also nicht nur auf die mangelnde gesellschaftliche Resonanz, sondern ebenso auf inhaltliche, formale und stilistische Aspekte der zur Diskussion stehenden Werke. Der Autor: Thorsten Stegemann wurde 1969 geboren. Er promovierte 1994. Derzeit unterrichtet er an der Universitat Osnabruck und arbeitet bundesweit als freier Journalist. Buchpublikationen, zahlreiche Veroeffentlichungen in Fachzeitschriften, uberregionalen Magazinen und Programmheften verschiedener Theater.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Ibidem Press
Country
Germany
Date
1 July 2000
Pages
176
ISBN
9783898210409