Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Kultur als Selbstzweck ist der einzige Garten Eden, der jedermann offensteht. Auch und gerade Kunst anti-idyllischen Gehalts stellt oft schon kraft ihrer asthetischen Form in sich stimmige Kultur-Idyllen dar - wie jedes Symbol, das Realitatselemente aus Gesamteindrucken heraushebt und ohne Agit-prop originell neu konstelliert. Die reine Bildungs- und Kontemplationsidylle, die nichts als kosmische Ordnungen betrachtet, war vermutlich immer selbst schon jene Sozialutopie, von der sie historisch meist nur begraben wird. Das Buch sucht den antiken Bios theoretikos zu rehabilitieren und die vita contemplativa gegen allen sozialtechnisch pragmatischen Weltaktionismus zu verteidigen. Das Idyllische als infantile Regression auf narzisstische Phantasien fruher Mutter-Kind-Symbiosen steht gegen das utopische Prinzip Vater , das als monotheistische Idee vom herrschenden Zeitgeist seit langem bekampft und desavouiert wird. (Das Patriarchat ist der wahre Feminismus, weil es dumme Jungen fur wahre Frauen allein erwachsen machen kann.)
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Kultur als Selbstzweck ist der einzige Garten Eden, der jedermann offensteht. Auch und gerade Kunst anti-idyllischen Gehalts stellt oft schon kraft ihrer asthetischen Form in sich stimmige Kultur-Idyllen dar - wie jedes Symbol, das Realitatselemente aus Gesamteindrucken heraushebt und ohne Agit-prop originell neu konstelliert. Die reine Bildungs- und Kontemplationsidylle, die nichts als kosmische Ordnungen betrachtet, war vermutlich immer selbst schon jene Sozialutopie, von der sie historisch meist nur begraben wird. Das Buch sucht den antiken Bios theoretikos zu rehabilitieren und die vita contemplativa gegen allen sozialtechnisch pragmatischen Weltaktionismus zu verteidigen. Das Idyllische als infantile Regression auf narzisstische Phantasien fruher Mutter-Kind-Symbiosen steht gegen das utopische Prinzip Vater , das als monotheistische Idee vom herrschenden Zeitgeist seit langem bekampft und desavouiert wird. (Das Patriarchat ist der wahre Feminismus, weil es dumme Jungen fur wahre Frauen allein erwachsen machen kann.)