Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Epilepsie, eine Krankheit als Zuflucht
Paperback

Epilepsie, eine Krankheit als Zuflucht

$99.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Warum loest ein epileptischer Anfall mehr Aufregung aus als jedes andere, ebenso erschreckende Krankheitsbild? Warum gibt es so viele Vorurteile und Fehlinformationen daruber? Liegt es daran, dass der Kranke im Anfall zu sterben scheint? Daran, dass dieser Pseudo-Tod an den wirklichen Tod erinnert? Gilbert Diebold zeigt anhand zahlreicher Fallbeispiele aus seiner dreissigjahrigen Praxis, dass epileptische Anfalle die psychische Bedeutung der Flucht aus einer unertraglichen Familiensituation haben koennen. Im Hintergrund steht meist die unbewaltigte Trauer um einen besonders traumatisierenden Todesfall, dessen Schatten nun auf das Leben des Kranken fallt. Diebolds Buch ist ein engagiertes Pladoyer fur die Zusammenarbeit zwischen Medizin und Psychotherapie. Seine Berichte liefern ein Zeugnis von den Moeglichkeiten und Hoffnungen einer solchen Verbindung.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Psychosozial-Verlag
Country
United States
Date
1 January 2001
Pages
194
ISBN
9783898060653

Warum loest ein epileptischer Anfall mehr Aufregung aus als jedes andere, ebenso erschreckende Krankheitsbild? Warum gibt es so viele Vorurteile und Fehlinformationen daruber? Liegt es daran, dass der Kranke im Anfall zu sterben scheint? Daran, dass dieser Pseudo-Tod an den wirklichen Tod erinnert? Gilbert Diebold zeigt anhand zahlreicher Fallbeispiele aus seiner dreissigjahrigen Praxis, dass epileptische Anfalle die psychische Bedeutung der Flucht aus einer unertraglichen Familiensituation haben koennen. Im Hintergrund steht meist die unbewaltigte Trauer um einen besonders traumatisierenden Todesfall, dessen Schatten nun auf das Leben des Kranken fallt. Diebolds Buch ist ein engagiertes Pladoyer fur die Zusammenarbeit zwischen Medizin und Psychotherapie. Seine Berichte liefern ein Zeugnis von den Moeglichkeiten und Hoffnungen einer solchen Verbindung.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Psychosozial-Verlag
Country
United States
Date
1 January 2001
Pages
194
ISBN
9783898060653