Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
English Summary: Salim Barakat, one of the most important contemporary Kurdic-Syrian writers, publishes poems, autobiographic texts and novels. He is generally acknowledged as one of the most important representatives of modern Arab literature. In this book Burgi Roos analyses his prose work using modern literary methods. German Description: Die Studie befasst sich mit dem fruhen Prosawerk des syrisch-kurdischen Autors und Dichters Salim Barakat. Im Mittelpunkt von Barakats teils realistischen, teils mit fantastischen Elementen versetzten narrativen Texten stehen die Lebenswelt der Kurden in den funfziger und sechziger Jahren des 20. Jahrhunderts, der wachsende Druck des arabischen Nationalismus auf die kurdische Minderheit in Syrien und die Reaktion der Kurden auf die politische Realitat. Anhand einer dialogisch angelegten, literaturwissenschaftlichen Lekture analysiert Burgi Roos die Konstruktion der kurdischen Identitat und die Dekonstruktion des kurdischen Nationalismus.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
English Summary: Salim Barakat, one of the most important contemporary Kurdic-Syrian writers, publishes poems, autobiographic texts and novels. He is generally acknowledged as one of the most important representatives of modern Arab literature. In this book Burgi Roos analyses his prose work using modern literary methods. German Description: Die Studie befasst sich mit dem fruhen Prosawerk des syrisch-kurdischen Autors und Dichters Salim Barakat. Im Mittelpunkt von Barakats teils realistischen, teils mit fantastischen Elementen versetzten narrativen Texten stehen die Lebenswelt der Kurden in den funfziger und sechziger Jahren des 20. Jahrhunderts, der wachsende Druck des arabischen Nationalismus auf die kurdische Minderheit in Syrien und die Reaktion der Kurden auf die politische Realitat. Anhand einer dialogisch angelegten, literaturwissenschaftlichen Lekture analysiert Burgi Roos die Konstruktion der kurdischen Identitat und die Dekonstruktion des kurdischen Nationalismus.