Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Carl Maria Von Weber. ...Wenn Ich Keine Oper Unter Den Fausten Habe Ist Mir Nicht Wohl: Eine Dokumentation Zum Opernschaffen
Paperback

Carl Maria Von Weber. …Wenn Ich Keine Oper Unter Den Fausten Habe Ist Mir Nicht Wohl: Eine Dokumentation Zum Opernschaffen

$170.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.
Als Katalog zur Weber-Ausstellung der Staatsbibliothek zu Berlin - Preussischer Kulturbesitz zur Jahreswende 2001/2002 erschien in Zusammenarbeit mit den beiden Arbeitsstellen der Weber-Gesamtausgabe (Berlin und Detmold) diese umfangreiche Dokumentation zum Opernschaffen Webers, die alle Opern-Projekte des Komponisten anhand wesentlicher Quellen chronologisch vorstellt. In den erlauternden Texten wurde neben grundlegenden Informationen zu jedem Werk besonders darauf Wert gelegt, handbuchartig den neuesten Forschungsstand darzustellen. Gerade in den letzten Jahren hat sich, beginnend mit den Aktivitaten des Weber-Gedenkjahres 1986 und gefordert durch die Arbeit an der Weber-Gesamtausgabe, die Sicht auf Weber von der einseitigen Betrachtung der Grosswerke , besonders naturlich des Freischutz, hin zu einer Gesamtschau verlagert, die insbesondere zu den ehemals vernachlassigten Kompositionen eine Fulle neuer Erkenntnisse brachte.Die Auswahl der Objekte ermoglicht nicht nur einen umfassenden Uberblick uber Webers Hinterlassenschaft fur das Musiktheater, uber Vorlagen, Textautoren, Entstehungsbedingungen, die zeitgenossische Rezeption etc.; sie gewahrt daneben auch interessante Einblicke in die Werkstatt des Komponisten, den Prozess des Komponierens. Alle Stadien des Entstehungsprozesses eines Buhnenwerks, von der textlichen und musikalischen Konzeption uber die Arbeit am Libretto, die kompositorische Entwurfs- und schliesslich die Ausarbeitungs- und Instrumentationsphase werden mittels ausgewahlter Zeugnisse nachvollziehbar. Insbesondere zu den spaten Opern, den unvollendeten Drei Pintos, der Euryanthe und Oberon, ist die Arbeit am Werk durch eine Fulle unterschiedlicher Materialien dokumentiert.Zusatzlich zu ausfuhrlichen Katalogbeschreibungen der 133 Objekte aus Bibliotheken und Sammlungen in Berlin, Darmstadt, Dresden, St. Petersburg sowie aus Privatbesitz mit insgesamt 59 Abbildungen runden zwei umfangreiche Beitrage uber den Opernkomponisten Weber bzw. zur Weber-Ikonographie sowie ein Epilog im Gedenken an den 175. Todestag des Komponisten den Katalog ab.
Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Dr Ludwig Reichert
Country
Germany
Date
1 December 2001
Pages
192
ISBN
9783895000928
Als Katalog zur Weber-Ausstellung der Staatsbibliothek zu Berlin - Preussischer Kulturbesitz zur Jahreswende 2001/2002 erschien in Zusammenarbeit mit den beiden Arbeitsstellen der Weber-Gesamtausgabe (Berlin und Detmold) diese umfangreiche Dokumentation zum Opernschaffen Webers, die alle Opern-Projekte des Komponisten anhand wesentlicher Quellen chronologisch vorstellt. In den erlauternden Texten wurde neben grundlegenden Informationen zu jedem Werk besonders darauf Wert gelegt, handbuchartig den neuesten Forschungsstand darzustellen. Gerade in den letzten Jahren hat sich, beginnend mit den Aktivitaten des Weber-Gedenkjahres 1986 und gefordert durch die Arbeit an der Weber-Gesamtausgabe, die Sicht auf Weber von der einseitigen Betrachtung der Grosswerke , besonders naturlich des Freischutz, hin zu einer Gesamtschau verlagert, die insbesondere zu den ehemals vernachlassigten Kompositionen eine Fulle neuer Erkenntnisse brachte.Die Auswahl der Objekte ermoglicht nicht nur einen umfassenden Uberblick uber Webers Hinterlassenschaft fur das Musiktheater, uber Vorlagen, Textautoren, Entstehungsbedingungen, die zeitgenossische Rezeption etc.; sie gewahrt daneben auch interessante Einblicke in die Werkstatt des Komponisten, den Prozess des Komponierens. Alle Stadien des Entstehungsprozesses eines Buhnenwerks, von der textlichen und musikalischen Konzeption uber die Arbeit am Libretto, die kompositorische Entwurfs- und schliesslich die Ausarbeitungs- und Instrumentationsphase werden mittels ausgewahlter Zeugnisse nachvollziehbar. Insbesondere zu den spaten Opern, den unvollendeten Drei Pintos, der Euryanthe und Oberon, ist die Arbeit am Werk durch eine Fulle unterschiedlicher Materialien dokumentiert.Zusatzlich zu ausfuhrlichen Katalogbeschreibungen der 133 Objekte aus Bibliotheken und Sammlungen in Berlin, Darmstadt, Dresden, St. Petersburg sowie aus Privatbesitz mit insgesamt 59 Abbildungen runden zwei umfangreiche Beitrage uber den Opernkomponisten Weber bzw. zur Weber-Ikonographie sowie ein Epilog im Gedenken an den 175. Todestag des Komponisten den Katalog ab.
Read More
Format
Paperback
Publisher
Dr Ludwig Reichert
Country
Germany
Date
1 December 2001
Pages
192
ISBN
9783895000928