Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Geschichte Und Erzahlen: Studien Zu Konrads Von Wurzburg Trojanerkrieg
Hardback

Geschichte Und Erzahlen: Studien Zu Konrads Von Wurzburg Trojanerkrieg

$354.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Mit der Wurzburger Habilitationsschrift von Elisabeth Lienert liegt nunmehr die erste umfassende Monographie zu Konrads von Wurzburg Trojanerkrieg vor. Die Arbeit bietet einen konsequenten, minutiosen Vergleich mit den altfranzosischen und lateinischen Quellen und erortert Erzahlprinzipien und Deutungsperspektiven des Trojanerkriegs : Komposition, Erzahlerrolle, Asthetik; die Leitthemen Minne und Krieg; Geschichtsperspektive und Kunstverstandnis.Diskutiert wird dabei auch die Stellung des Trojanerkriegs in der Geschichte der deutschen Trojaliteratur und in der Geschichte des mittelhochdeutschen hofischen Romans. Ein Schlussteil zur Rezeption des Trojanerkriegs enthalt Fallstudien zur Trojanerkriegs-Fortsetzung , zum Basler und Gottweiger Trojanerkrieg , zum Trojanerkrieg in Jans Enikels Weltchronik und zur Sabilon-Erzahlung in der Erweiterten Christherre-Chronik und der Weltchronik Heinrichs von Munchen.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Hardback
Publisher
Dr Ludwig Reichert
Country
Germany
Date
1 December 1996
Pages
452
ISBN
9783882268539

Mit der Wurzburger Habilitationsschrift von Elisabeth Lienert liegt nunmehr die erste umfassende Monographie zu Konrads von Wurzburg Trojanerkrieg vor. Die Arbeit bietet einen konsequenten, minutiosen Vergleich mit den altfranzosischen und lateinischen Quellen und erortert Erzahlprinzipien und Deutungsperspektiven des Trojanerkriegs : Komposition, Erzahlerrolle, Asthetik; die Leitthemen Minne und Krieg; Geschichtsperspektive und Kunstverstandnis.Diskutiert wird dabei auch die Stellung des Trojanerkriegs in der Geschichte der deutschen Trojaliteratur und in der Geschichte des mittelhochdeutschen hofischen Romans. Ein Schlussteil zur Rezeption des Trojanerkriegs enthalt Fallstudien zur Trojanerkriegs-Fortsetzung , zum Basler und Gottweiger Trojanerkrieg , zum Trojanerkrieg in Jans Enikels Weltchronik und zur Sabilon-Erzahlung in der Erweiterten Christherre-Chronik und der Weltchronik Heinrichs von Munchen.

Read More
Format
Hardback
Publisher
Dr Ludwig Reichert
Country
Germany
Date
1 December 1996
Pages
452
ISBN
9783882268539