Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Studien Zur Corveyer Gedenkuberlieferung Und Zur Erschliessung Der Liber Vitae: Teil 2
Hardback

Studien Zur Corveyer Gedenkuberlieferung Und Zur Erschliessung Der Liber Vitae: Teil 2

$506.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Dieser Kommentarband erortert eng mit dem Liber vitae verbundene Probleme, untersucht die Stellung der Handschrift im Rahmen mittelalterlicher Uberlieferung und beleuchtet die Bedeutung des Klosters Corvey im kirchlichen und politischen Umfeld. Im Mittelpunkt stehen Fragen nach den Auftraggebern der Handschrift, nach Zeit und Ort der Herstellung, nach den sozialgeschichtlichen Ruckschlussen, die sich anhand der Eintragungen ziehen lassen sowie nach der kunstgeschichtlichen Einordnung. Der Vergleich mit einer in St. Omer aufbewahrten Handschrift, einer mittelalterlichen Namenliste, mit Wibalds Briefbuch und anderen Handschriften zeigt, dass sowohl Abhangigkeiten als auch Traditionen mit Hilfe facherubergreifender Forschungen geklart werden konnen.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Hardback
Publisher
Dr Ludwig Reichert
Country
Germany
Date
29 March 1990
Pages
212
ISBN
9783882264340

Dieser Kommentarband erortert eng mit dem Liber vitae verbundene Probleme, untersucht die Stellung der Handschrift im Rahmen mittelalterlicher Uberlieferung und beleuchtet die Bedeutung des Klosters Corvey im kirchlichen und politischen Umfeld. Im Mittelpunkt stehen Fragen nach den Auftraggebern der Handschrift, nach Zeit und Ort der Herstellung, nach den sozialgeschichtlichen Ruckschlussen, die sich anhand der Eintragungen ziehen lassen sowie nach der kunstgeschichtlichen Einordnung. Der Vergleich mit einer in St. Omer aufbewahrten Handschrift, einer mittelalterlichen Namenliste, mit Wibalds Briefbuch und anderen Handschriften zeigt, dass sowohl Abhangigkeiten als auch Traditionen mit Hilfe facherubergreifender Forschungen geklart werden konnen.

Read More
Format
Hardback
Publisher
Dr Ludwig Reichert
Country
Germany
Date
29 March 1990
Pages
212
ISBN
9783882264340