Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Hans Belting und Guglielmo Cavallo dokumentieren erstmals eine aus mehreren Banden (heute in Turin, Florenz, Kopenhagen) bestehende Bibel-Edition des 10. Jahrhunderts, die der Hofmann Niketas in Konstantinopel herstellen liess. Jedes der erhaltenen Bucher des Alten Testaments wird von einem prachtvollen Titelbild eingeleitet, das im vorliegenden Band originalgross und in Farbe reproduziert ist. Darunter befinden sich einige der hochsten Leistungen der Buchmalerei aus der klassizistischen Phase der sogenannten Byzantinischen Renaissance. Die Bibel des Niketas ist aber nicht nur ein Hauptwerk byzantinischer Buchkunst, sie hat auch eine Schlusselstellung fur die Erschliessung antiker Buchkunst inne: basiert sie doch auf der Neuausgabe einer ahnlich monumentalen Bibel des 6. Jahrhunderts, die auch schon die Bilder enthielt.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Hans Belting und Guglielmo Cavallo dokumentieren erstmals eine aus mehreren Banden (heute in Turin, Florenz, Kopenhagen) bestehende Bibel-Edition des 10. Jahrhunderts, die der Hofmann Niketas in Konstantinopel herstellen liess. Jedes der erhaltenen Bucher des Alten Testaments wird von einem prachtvollen Titelbild eingeleitet, das im vorliegenden Band originalgross und in Farbe reproduziert ist. Darunter befinden sich einige der hochsten Leistungen der Buchmalerei aus der klassizistischen Phase der sogenannten Byzantinischen Renaissance. Die Bibel des Niketas ist aber nicht nur ein Hauptwerk byzantinischer Buchkunst, sie hat auch eine Schlusselstellung fur die Erschliessung antiker Buchkunst inne: basiert sie doch auf der Neuausgabe einer ahnlich monumentalen Bibel des 6. Jahrhunderts, die auch schon die Bilder enthielt.