Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Im Rahmen der Energiewende gewinnen volatile Stromspeicherungen und die Notwendigkeit eines flexiblen Ausgleichs von Angebot und Nachfrage bei der Elektrizitatsversorgung zunehmende Bedeutung. Energiespeicher konnen einen wichtigen Beitrag zur Flexibilisierung der Stromerzeugung und zur Bereitstellung von Systemdienstleistungen durch nicht-konventionelle Kraftwerke leisten. Zurzeit ergeben sich jedoch rechtliche Hindernisse, die einem fairen Wettbewerb zwischen Speichern und anderen Flexibilitatsoptionen im Stromversorgungssystem entgegenstehen. Insbesondere sehen sich Stromspeicher, von wenigen Ausnahmen abgesehen, einer stromsteuerlichen Doppelbelastung ausgesetzt, da sie nicht eindeutig der Stromerzeugung, dem Stromverbrauch oder dem Stromtransport zugerechnet werden konnen. Daruber hinaus fallt die Behandlung im Rahmen von verschiedenen Abgaben, Umlagen und Steuern, die fur den Letztverbrauch von Strom anfallen, luckenhaft und widerspruchlich aus. Der vorliegende, interdisziplinar ausgerichtete Band bietet eine Ubersicht uber die gegenwartige Rechtslage und bewertet gesetzliche Anpassungsmoglichkeiten anhand rechtlicher und okonomischer Kriterien. Im Fokus steht dabei die Behandlung von Speichern im Stromsteuergesetz, fur dessen Weiterentwicklung Empfehlungen entwickelt werden.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Im Rahmen der Energiewende gewinnen volatile Stromspeicherungen und die Notwendigkeit eines flexiblen Ausgleichs von Angebot und Nachfrage bei der Elektrizitatsversorgung zunehmende Bedeutung. Energiespeicher konnen einen wichtigen Beitrag zur Flexibilisierung der Stromerzeugung und zur Bereitstellung von Systemdienstleistungen durch nicht-konventionelle Kraftwerke leisten. Zurzeit ergeben sich jedoch rechtliche Hindernisse, die einem fairen Wettbewerb zwischen Speichern und anderen Flexibilitatsoptionen im Stromversorgungssystem entgegenstehen. Insbesondere sehen sich Stromspeicher, von wenigen Ausnahmen abgesehen, einer stromsteuerlichen Doppelbelastung ausgesetzt, da sie nicht eindeutig der Stromerzeugung, dem Stromverbrauch oder dem Stromtransport zugerechnet werden konnen. Daruber hinaus fallt die Behandlung im Rahmen von verschiedenen Abgaben, Umlagen und Steuern, die fur den Letztverbrauch von Strom anfallen, luckenhaft und widerspruchlich aus. Der vorliegende, interdisziplinar ausgerichtete Band bietet eine Ubersicht uber die gegenwartige Rechtslage und bewertet gesetzliche Anpassungsmoglichkeiten anhand rechtlicher und okonomischer Kriterien. Im Fokus steht dabei die Behandlung von Speichern im Stromsteuergesetz, fur dessen Weiterentwicklung Empfehlungen entwickelt werden.